Batch-Cooking mit Jamie Oliver und Tefal – Tipps und Tricks für eine stressfreie Küche // Gewinnspiel

Du kennst Meal Prep, aber Batch-Cooking sagt dir nichts? Dann aufgepasst, hier kommt die neue geniale Idee für schnelle, leckere Gerichte im Handumdrehen. Beim Batch-Cooking werden warme Gerichte in größeren Mengen vorgekocht, die dann portioniert und tiefgekühlt aufbewahrt werden. So hast du immer eine schnelle und gesunde Mahlzeit zur Hand, ohne jedes Mal von Neuem kochen zu müssen. Das spart Zeit und Geld – super für die Feierabendküche. Der britische Starkoch Jamie Oliver ist bekannt für seine unkomplizierten, aber kreativen Rezepte und hat in Zusammenarbeit mit Tefal den perfekten Batch-Cooking-Topf entwickelt. Mit ihm wird das Vorkochen von Gerichten zu einem Kinderspiel. Dazu hat er nicht nur einige Tricks und Tipps parat, die das Kochen vereinfachen, sondern natürlich auch passende neue Rezepte! Wir stellen dir eines seiner liebsten Batch-Cooking-Rezepte vor und verlosen zudem den beliebten Batch-Cooking-Topf inklusive Rezepteheft!

Jamie Oliver ist ein großer Fan von Batch-Cooking

Wer kennt das nicht? Nach einem anstrengenden Arbeitstag hat man keine Lust mehr, lange in der Küche zu stehen und zu kochen. Neben Meal-Prep ist Batch-Cooking eine großartige Möglichkeit, um Zeit und Energie zu sparen und gleichzeitig leckere, nahrhafte Speisen zu genießen. Und wer könnte besser geeignet sein, um uns in die Kunst des Batch-Cooking einzuführen, als der berühmte Fernsehkoch Jamie Oliver. Er schwört auf die Vorteile von Batch-Cooking, was bedeutet, größere Mengen an Gerichten vorzukochen und portionsweise einzufrieren – die perfekte Zubereitungsart, um ohne großen Aufwand, gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Gerade in unserer schnelllebigen Welt, in der man immer weniger Zeit für das Kochen hat, ist Batch-Cooking eine tolle Bereicherung. Jamie Oliver Batch Cooking Tefal TopfDu kannst beispielsweise die Zeit am Wochenende zur Vorbereitung nutzen, um dann an einem stressigen Arbeitstag nur noch eine Portion aus dem Gefrierfach zu holen und aufzuwärmen – so lässt sich der Feierabend gleich viel besser genießen!

Vielfältiges Batch-Cooking mit Jamie Oliver und Tefal

Jamie Oliver hat mit dem Gedanken an Familien zahlreiche Rezepte entwickelt, die sich hervorragend für das Batch-Cooking eignen. Dazu gehören Bolognese, leckere Gemüsegerichte, Suppen oder Eintöpfe. Kennst du schon Jamies umwerfendes vegetarisches Chili? Erfahre jetzt seinen Geheimtipp! Grundsätzlich eignen sich alle Gerichte, die sich schnell und einfach in größeren Mengen zubereiten und einfrieren lassen. Selbst vorgekochte Beilagen wie Kartoffeln oder Reis lassen sich problemlos einfrieren, die du dann später unkompliziert mit einer Sauce oder einem Stück Fleisch kombinieren kannst. Wie wäre es mit einem vegetarischen Curry? Currys lassen sich perfekt aufwärmen und dürfen daher auf keinen Fall in der Liste der Batch-Cooking-Gerichte fehlen. Probiere unbedingt Jamies köstliches Curry mit Kürbis, Kichererbsen und Kokos:

Rezept Curry mit Kürbis, Kichererbsen und Kokos

Zutaten für 12 PersonenJamie Oliver Curry-Batchcooking
Zubereitungszeit 1 Stunde 45 Minuten

Zutaten
2 kleine Kürbisse (etwa 2 kg), je nach Sorte geschält
1 Stück frischer Ingwer (8 cm)
6 Schalotten
8 Knoblauchzehen
3 frische rote Chilischoten
1 Bund Koriandergrün
1 EL Senfsamen
30 Curryblätter
Erdnussöl
1 EL gemahlene Kurkuma
2 Dosen fettreduzierte Kokosmilch (à 400 g)
2 Dosen Eiertomaten von guter Qualität (à 400 g)
3 Dosen Kichererbsen (à 400 g)

Zubereitung im Jamie Oliver by Tefal Batch Cooking Topf (Amazon-Link)
Die Kürbisse von den Kernen befreien und in 3 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und in streichholzgroße Streifen schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und in feine Streifen schneiden. Die Chilis halbieren, von den Samen befreien und in feine Streifen schneiden. Das Koriandergrün abzupfen, die Stängel fein hacken. Senfsamen, Curryblätter und die gehackten Korianderstängel in einen großen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Temperatur fettlos rösten, bis die Curryblätter knusprig sind. 1 EL Öl sowie Ingwer, Knoblauch, Chilis und Schalotten hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren goldgelb anschwitzen. Kurkuma und Kokosmilch unterrühren, die Tomaten zugeben, mit dem Löffel zerdrücken und zum Kochen bringen.  Die Kichererbsen abtropfen lassen, mit dem Kürbis unter das Curry mengen und zugedeckt auf kleiner Flamme 1 Stunde und 15 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit den Deckel abnehmen, damit die Sauce eindickt. Ab und zu kontrollieren und achtgeben, dass das Curry nicht ansetzt. Das Curry mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit dem Koriandergrün bestreuen und mit fluffigem Reis, Naan (Fladenbrot) und einer Auswahl an Chutneys und Dips servieren.

Guten Appetit!

Batch-Cooking mit Jamie Oliver und Tefal

Um das Batch-Cooking zu vereinfachen, hat Jamie Oliver zusammen mit Tefal einen speziellen Kochtopf entwickelt, der eine großartige Ergänzung für jeden ist, der regelmäßig in großen Mengen kocht. Dank seines Volumens von 7,4 Liter und einem großen Durchmesser von 30 cm kann der Kochtopf perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten für die ganze Familie mit bis zu zwölf Personen genutzt werden. Der Topf besitzt eine Antihaftbeschichtung, die das Anhaften von Lebensmitteln verhindert, und der Thermo-Signal-Temperaturindikator macht perfektes Anbraten ganz leicht.. Der Thermo-Fusion-Integral™Boden sichert eine gleichmäßige Wärmeverteilung und ist für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Darüber hinaus kann der Topf sogar bis 250 °C im Backofen verwendet werden. Von langsamen Garen über leckere Eintöpfe bis hin zu saftig geschmorten Braten im Ofen – mit dem cleveren Topf macht das Batch-Cooking noch mehr Spaß. Dem Topf liegt übrigens ein tolles Rezepteheft mit exklusiven Rezepten bei, wie beispielsweise dem wunderbar cremigen Frühstücksreis!

Jamie Olivers Tipps – so geht Batch-Cooking!

Mit dem Jamie Oliver by Tefal Batch-Cooking Topf und dem beigelegten  Rezepteheft kannst du Jamies Tipps mühelos in die Tat umsetzen und auf einfache und effiziente Weise hausgemachte Mahlzeiten zubereiten. So gelingt das Batch-Cooking reibungslos:

Jamie Oliver Batch Cooking Tefal Topf

  1. Lege dir einen Vorrat mit tiefgekühltem Gemüse wie Erbsen, Brokkoli, Blumenkohl etc. an – es ist preiswert und kann in großen Mengen verwendet werden, und es ist genauso nahrhaft wie frisches Gemüse. Außerdem verwendest du nur so viel, wie du brauchst, und vermeidest so unnötige Lebensmittelabfälle.
  2. Die Zubereitung von Bolognese ist eine hervorragende Grundlage für viele Rezepte. Und du kannst zu jeder Zeit zusätzliches Gemüse in die Sauce geben. Portioniere die Sauce in Gefrierbeutel und bewahre sie bis zum Gebrauch im Tiefkühler auf.
  3. Richtig einfrieren: Speisen sollten vor dem Einfrieren vollständig abkühlen – am besten gleich portioniert, dann geht es schneller – und innerhalbe von zwei Stunden gut verpackt und etikettiert in den Gefrierschrank legen. Tiefgekühltes sollte im Kühlschrank auftauen und innerhalb von 48 Stunden verarbeitet werden. Nach dem Wiedererwärmen nicht erneut einfrieren!
  4. Koche Gerichte, die dir köstliche und praktische Reste liefern, wie zum Beispiel Hühnchen. Sie sparen viel Zeit, und du hast Luft, um schnelle neue Gerichte auszuprobieren oder sie in Salaten, Wraps oder Sandwiches zu verwenden.

Gewinnspiel

Wer jetzt Lust bekommen hat, das Batch-Cooking auszuprobieren, hat die Chance, einen Jamie Oliver by Tefal Batch Cooking Topf zu gewinnen. Dieser Topf ist ein absolutes Must-Have für alle, die gerne größere Mengen an Gerichten vorbereiten und einfrieren möchten. Um am Gewinnspiel teilzunehmen, musst du lediglich dein liebstes Batch-Cooking-Rezept in den Kommentaren mit uns teilen – viel Glück!

Du bist auf der Suche nach noch weiteren tollen Gerichten und Tipps von Jamie Oliver? Egal ob du Rezepte für Kinder, Kochideen für den Alltag oder Veggie-Rezepte suchst – Jamie Oliver hat für jeden Anlass das richtige Rezept für dich!

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Groupe SEB Deutschland GmbH, Theodor-Stern-Kai 1, 60956 Frankfurt am Main
Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Daten und Informationen ist die Groupe SEB Deutschland GmbH, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt/Main. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Groupe SEB Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, einen Nachweis zur Altersbestimmung einzufordern. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Groupe SEB Deutschland GmbH und der Agentur ELBFISCHE, sowie deren Angehörigen.

Teilnahme

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und erfolgt durch aktive Teilnahme am Gewinnspiel. Teilnimmt, wer unter dem Gewinnspielbeitrag auf https://so-schmeckt-das-leben.de/ einen Kommentar hinterlässt und einen Namen/Pseudonym sowie eine E-Mail-Adresse angibt. Die Antwort auf die Gewinnspielfrage hat keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Der Teilnahmezeitraum endet am 24. Mai 2023 um 23:59 Uhr.

Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung der Groupe SEB Deutschland GmbH abhängig. Der Erwerb einer Ware oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung erhöhen die Gewinnchancen nicht. Beiträge zur Teilnahme am Gewinnspiel dürfen keine Beleidigungen, falschen Tatsachen, Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten.

Gewinne

Sachgewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.

Gewinn (1 x): Jamie Oliver by Tefal Batch Cooking Topf inklusive Rezepteheft

Verlosung

An der Verlosung nimmt teil, wer die Teilnahmebedingungen erfüllt. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die mehrfache Teilnahme, z.B. unter einem anderen Namen, ist nicht erlaubt. Ein Anspruch auf Gewinnspielteilnahme besteht nicht.

Die Gewinne werden unter allen zur Teilnahme berechtigten Teilnehmern, welche die Teilnahmebedingungen eingehalten haben, per Zufallsprinzip verlost. Ermittlung der Teilnahmeberechtigung und Verlosung erfolgen innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels.

Die Gewinner werden per E-Mail an die im Kommentarfeld angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von zwei Wochen nach Benachrichtigung nicht zur Entgegennahme seines Gewinnes melden, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ermittelt.

Der Gewinnanspruch verfällt auch, wenn innerhalb von zwei Monaten die Übermittlung eines Gewinns an einen Gewinner nicht möglich ist und die Gründe der erfolglosen Übermittlung vom Gewinner zu vertreten sind. In diesem Fall wird ein neuer Gewinner ermittelt.

Die Übermittlung von Sachpreisen erfolgt nur innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz kostenfrei für einen einmaligen Zustellversuch. Ansonsten hat der Gewinner Transportkosten und sonstige Abgaben (Zollgebühren, Steuern etc.) zu tragen. Unzutreffende Angaben bei der Gewinnspielteilnahme oder unvollständig übermittelte Lieferadressen führen zum Ausschluss von der Gewinnvergabe.

Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten oder übertragen werden. Der Gewinn ist weder auszahlbar, ergänzbar oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchem Grund, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich der Gewinnspielausrichter das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Groupe SEB Deutschland GmbH ist berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs von Groupe SEB Deutschland GmbH liegende Umstände eintreten, die die Durchführung für Groupe SEB Deutschland GmbH unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Gewinnspielausrichters liegen, sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels bzw. die fortgesetzte Begehung von Persönlichkeits- oder Datenschutzrechtsverletzungen zu Lasten anderer Teilnehmer und/oder der Groupe SEB Deutschland GmbH.

Ausschluss vom Gewinnspiel

Groupe SEB Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, bei der Nichteinhaltung der Gewinnspielbedingungen oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Personen von dem Gewinnspiel auszuschließen. Dazu zählen auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, kann der Gewinn nachträglich aberkannt oder bereits ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.

Haftung von Groupe SEB Deutschland GmbH

Groupe SEB Deutschland GmbH haftet nur, wenn und soweit Groupe SEB Deutschland GmbH, den gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ersatzansprüche aufgrund der Verletzung von Leben, Körper sowie von wesentlichen Vertragspflichten.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe eines Namens/Pseudonyms und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Im Falle des Gewinns ist zusätzlich die Angabe von folgenden persönlichen Daten notwendig: Anrede, Name, Anschrift, Land. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Groupe SEB Deutschland GmbH weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Insbesondere werden die entsprechenden Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Einwilligung des Teilnehmers nur dann, wenn Groupe SEB Deutschland GmbH hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese von der Groupe SEB Deutschland GmbH ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Der Veranstalter wird die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutz-rechts verwenden, soweit dies für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies gilt insbesondere, um den Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen, Nach Abwicklung des Gewinnspiels werden sämtliche Daten gelöscht.

Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Korrektur oder deren Löschung verlangen. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung zur Verwendung seiner persönlichen Daten durch Groupe SEB Deutschland GmbH jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und verlangen, dass seine Daten unverzüglich gelöscht werden. Ein entsprechender Widerruf ist zu richten an: datenschutz@groupeseb.com. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von Groupe SEB Deutschland GmbH, die unter Datenschutzerklärung abrufbar ist. Werden die Daten noch während des Gewinnspielzeitraums widerrufen, so scheidet der Teilnehmende von der Teilnahme aus.

Salvatorische Klausel

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von der Groupe SEB Deutschland GmbH ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

208 Kommentare
  1. Marcus Engelbrecht
    Marcus Engelbrecht sagte:

    Cremepolenta mit Spinat und Fenchel – Fenchelsalat mit Bratlingen.

    ZUTATEN

    Cremepolenta mit Fenchel-Spinatgemüse
    1 Fenchelknollde
    125 g Babyspinat
    1 Zwiebel
    4 EL Öl
    Salz & Pfeffer
    1 TL Kurkuma
    80 g Polenta / Maisgrieß
    400 ml Gemüsebrühe
    1 EL Butter/Margarine
    30 g Parmesan
    Bratlinge mit Fenchelsalat
    1 große Möhre
    1 Zwiebel
    150 g feine Haferflocken
    1 TL Paprika edelsüß
    1/2 TL Chilipulver
    1 Fenchel
    2 Orangen
    2 EL Salatkernemischung
    2 EL Olivenöl
    2 EL Essig
    1 TL Senf
    1 TL Honig / Agavendicksaft

    Anleitung:
    Cremepolenta mit Fenchel-Spinatgemüse
    1 Fenchelknolle waschen, putzen und in 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Den Spinat waschen, trocken schleudern und 1/3 zur Seite stellen. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. 1 EL Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Fenchel darin bei mittlerer Hitze ca. 3 Min anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Kurkuma würzen. Ca. 30 ml Wasser zugießen und im geschlossenen Topf ca. 20 Min dünsten, dabei ab und zu umrühren. Nach 20 Min. die 2/3 Spinat zugeben, rühren und weitere 3 Min. im geschlossenen Topf ziehen lassen. Das Gemüse würzig abschmecken.
    Inzwischen für die Cremepolenta die Gemüsebrühe in einem Topf aufkochen, die Polenta einrieseln lassen und sofort die Herdplatte ausstellen. Die Polenta mind. 5 Minuten unter Rühren quellen lassen. Sehr heiße Polenta kann spritzen und blubbern, deshalb unbedingt immer weiter Rühren. Den Parmesan fein feine. Die Polenta mit Butter, Parmesan sowie Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Die Polenta entweder abkühlen lassen oder in Glasdosen kann sie auch heiß abgefüllt werden. Mit dem Fenchel-Spinatgemüse portionieren.
    Bratlinge mit Fenchelsalat
    Für die Bratlinge die Möhre schälen und fein raspeln. Die Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Beides in einer Schüssel mit den Haferflocken mischen. Paprikapulver, Chili und Salz zugeben und mit 100 ml kochendem Wasser aus dem Wasserkocher überbrühen. Die Masse 10 Min. ruhen lassen.
    Inzwischen die zweite Fenchelknolle waschen, putzen und in hauchfeine Scheiben hobeln oder schneiden. In einer Schüssel mit dem restlichen Spinat mischen. Die Orangen schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen. Die Filets unter Spinat und Fenchel mischen und den Salat in 2 Glasdosen füllen. Mit je 1 EL Salatkernemischung bestreuen. Für die Salatsoße den aufgefangenen Osaft, Olivenöl, Essig, Senf, Honig und Salz in einem Schraubglas mischen und gut schütteln. Das Dressing auf 2 Gläser verteilen und kurz vor Verzehr zum Salat geben.
    Für die Bratlinge die restlichen 3 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Mit den Händen 6 Bratlinge formen und im Öl von jeder Seite ca. 4-5 Min ausbacken. Wer lieber kleine Bratlinge mag, macht mehr. Die Bratlinge auf einem Küchenpapier abkühlen lassen und separat zum Salat verpacken.

    Antworten
  2. Jutta Kl.
    Jutta Kl. sagte:

    Batch-Cooking
    Ich koche für meine Familie gerne einen großen Topf Linsensuppe, da die Suppe erst am 2. Tag so richtig gut schmeckt.
    Linsensuppe:
    700 g Linsen
    4 Liter Wasser oder leichte Brühe
    3 Zwiebeln
    1 EL Butterschmalz
    450 g Bauchspeck (geräuchert)
    350 g Kartoffeln
    1 kg Suppengemüse Suppengrün
    5 Lorbeerblätter
    Salz, Pfeffer
    Zucker und Essig stehen auf dem Tisch, da es nicht jeder süß/sauer mag.

    Antworten
  3. Kerstin
    Kerstin sagte:

    Gulasch oder Rindergeschnetzeltes: kommt wie frischgekocht aus dem Tiefkühler und schmeckt einmal aufgewärmt sogar noch besser. Wenn man mag, kann man beim Aufkochen auch noch variieren und zum Beispiel geschnippeltes Gemüse dazugeben.

    Antworten
  4. Martina
    Martina sagte:

    Ich koche immer Ratatouille in großen Mengen und friere es portionsweise ein. Aufgetaut passt es zu fast allem (Reis, Nudeln, Kartoffeln, Omelett) oder zu Kurzgebratenem Fleisch. Geht schnell, ist abwechslungsreich und lecker

    Antworten
  5. Vieths
    Vieths sagte:

    Bolognese wird vorbereitet das erste mal mit Nudel das zweite mal mit Zucchini streifen als Lasagne einfach auf Brot mit Käse überbacken mit Kartoffeln Gemüse geschichtet oder Gemüse dazu und dann mit tacos

    Antworten
  6. Marc
    Marc sagte:

    Hackfleischpfanne – ich gebe dann ganz unterschiedliche Zutaten dazu ( Mais, Tomaten, Paprika….) und auch unterschiedliche Beilagen ( Rosmarinkartoffeln, Nudeln, Reis…..)

    Antworten
  7. Hanna
    Hanna sagte:

    Rindfleisch mit Paprika-Zwiebel-Pfanne

    1. Das Fleisch in dünne Streifen schneiden.
    2. Die Paprika waschen, halbieren und die Kerne und die weiße Haut herausschneiden und dann ebenfalls in Streifen schneiden.
    3. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein schälen und würzen.
    4. In einem Wok einen Schuss Olivenöl erhitzen und darin die gehackten Zwiebeln und den Knoblauch anbraten.
    5. Die Paprikastreifen, Salz und Pfeffer hinzufügen und mit Wasser begießen.
    6. Bedeckt den Wok und lasst das Gericht 10 Minuten unter regelmäßigem Rühren kochen.
    7. Legt die Rindfleischstreifen in den Wok und lasst sie dort etwa 5 Minuten oder bis sie gebräunt sind.
    8. Rührt häufig um und beendet das Kochen nach ein paar Minuten.
    9. Mit Basmatireis oder Nudeln servieren.

    Antworten
  8. Andrew
    Andrew sagte:

    Bolognese Sauce – also gebratenes Hack mit Gemüse anbraten und in der Tomatensauce durchziehen lassen – passt dann zu Nudeln, Kartoffeln, Reis und sonstigen Sättigungsbeilagen

    Antworten
  9. Christian
    Christian sagte:

    Mein liebstes Batch Cooking Rezept ist Kaeng Masaman. Das Massamam Curry aus der Thai Küche ist für mich eines der leckersten Thai Currys überhaupt. Dieses ist weniger scharf aber dennoch herrlich aromatisch und lässt sich zudem sehr einfach zubereiten.

    Wie bei jedem Curry ist die Paste das Herzstück. Diese mache ich gerne selbst. Denn das schmeckt einfach besser und authentischer als fertig gekauft. Hierzu benötigst du
    5 Thai-Schalotten
    3 große rote getrocknete Chilischoten
    5 thailändische Knoblauchzehen (oder 2-3 Zehen des hiesigen Knoblauchs)
    1 Stück Galgant (ca. 2 cm)
    2 Stängel Zitronengras
    1 EL Koriandersamen
    1 TL Kreuzkümmel
    1 TL Pfefferkörner
    ½ TL Salz
    1 TL Garnelenpaste

    Für die Zubereitung brauchst du einen Mörser. Dieser gehört in der Thai Küche quasi zur Grundausstattung.
    Als erstes werden die Koriandersamen, der Kreuzkümmel und die Pfefferkörner in einem Topf (oder Wok) ohne Öl angeröstet. Wenn sich der herrliche Duft der Gewürze entfaltet sind sie fertig. Die Gewürze beiseite stellen und abkühlen lassen.
    Die Chilischoten von den Kernen befreien und ebenfalls ohne Öl im Topf anrösten, bis sie schön braun sind. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Den Galgant schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das Zitronengras in hauchdünne Ringe schneiden. Schalotten, Knoblauch, Galgant und Zitronengras im Topf ohne Öl anrösten und dann abkühlen lassen.

    Nun kommt der Mörser zum Einsatz. Koriandersamen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner zu einem feinem Pulver zerstossen. Dann die Chilischoten und das Salz zugeben. So lange stampfen und zerreiben bis eine homogene Masse entstanden ist.
    Nun noch die Garnelenpaste und die Mischung aus Knoblauch, Schalotten, Zitronengras und Galgant hinzufügen. Alles zu einer dicken, geschmeidigen Paste zerreiben. Hier brauchst du etwas Geduld. Es dauert wirklich eine ganze Weile.

    Nun starten wir mit dem Kaeng Masaman. Hierfür brauchst du
    1 Hühnerbrustfilet
    1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
    300 ml Kokosmilch
    1 gekochte Kartoffel
    1 Zwiebel
    2 EL Erdnüsse
    5 Kardamomkapseln
    1 Zimtstange
    2 Sternanis
    2 Kaffirlimettenblätter
    2 TL Palmzucker
    1 EL Tamarind Paste
    1 EL Fischsauce
    3 EL Erdnussöl

    Zunächst das Fleisch waschen, trockentupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Dann das Fleisch mit dem Ingwer vermischen und etwa 30 Minuten marinieren lassen.
    Die gekochte Kartoffel pellen und ebenfalls in große Würfel schneiden. Die Zwiebel grob würfeln. Dann das Öl im Topf erhitzen. Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit dem Fleisch 3-4 Minuten auf niedriger Hitzen anbraten. Fleisch und Gemüse aus dem Topf nehmen und zunächst beiseite stellen.
    Anschließend die Erdnüsse ohne Öl anrösten, dann ebenfalls beiseite stellen und abkühlen lassen. Nun die Kardamomkapseln, die Zimtstange und den Sternanis im Topf ohne Öl anrösten. Dann die Currypaste und die Hälfte der Kokosmilch zugeben. Das Ganze bei mittlerer Hitze aufkochen, bis sich an der Oberfläche eine ölige Schicht bildet und die Currypaste ihren Duft entfaltet.
    Anschließend das Fleisch, die Kartoffeln und die Zwiebeln zugeben und das Curry unter gelegentlichem Rühren köcheln lassen. Dabei nach und nach die restliche Kokosmilch hinzugeben. Nun die Erdnüsse, die Kaffirlimettenblätter und die anderen Gewürze unterheben. Das Kaeng Masaman nun noch einmal aufkochen.

    Als Beilage empfehle ich Thai Duftreis.

    Antworten
  10. Sarah Buehler
    Sarah Buehler sagte:

    Mein liebstes Batch Cooking Rezept ist Pasta Gratin mit Hähnchen und Pilzen – so lecker und schnell gemacht!

    Antworten
  11. Sarah Buehler
    Sarah Buehler sagte:

    Mein liebstes Batch Cooking Rezept ist Pasta Gratin mit Hähnchen und Pilzen – so lecker und schnell gemacht!

    Antworten
  12. Regina Eschrich
    Regina Eschrich sagte:

    Kidney-Bohnen-Falafel
    Zutaten für 4 Personen
    Zubereitungszeit 35 Minuten

    Zutaten
    250 g gegarte Kidneybohnen, abgetropft
    200 g gegarte Kichererbsen, abgetropft
    4 EL Mehl
    1 EL Wasser
    3 kleine Schalotten, gehackt
    2 Knoblauchzehen, gehackt
    2 EL Ras el-Hanout
    2 EL Olivenöl
    2 EL gehackter Koriander
    Salz, Pfeffer
    Zubereitung im KRUPS Cook4Me mit dem Extra Crisp-Deckel
    Die Zutaten vorbereiten. Alle Zutaten mit Ausnahme des Öls vermischen und Kugeln mit einem Durchmesser von etwa vier Zentimetern formen. Die Kugeln mit Öl bepinseln und in den Garbehälter legen. Den Extra Crisp Deckel aufsetzen und die Grillfunktion Nummer 2 für 26 Minuten bei 200 °C einstellen. Nach der Hälfte der Garzeit wenden.

    Guten Appetit!

    Antworten
  13. Frank
    Frank sagte:

    RAGÙ ALLA BOLOGNESE

    FÜR 4 PERSONEN
    300 g gehacktes Rindfleisch
    200 g gehacktes Schweinefleisch
    100 g Pancetta
    50 ml Vollmilch
    1 weiße Zwiebel
    1 Selleriestange
    2 gelbe Karotten
    30 g Tomatenmark
    2 El neutrales Öl
    grobes Meersalz
    gemahlener schwarzer Pfeffer
    warmes Wasser

    Das Öl mit einer Prise Salz in einem ausreichend großen Topf erhitzen. Die Pancetta kleinschneiden und glasig andünsten.
    Zwiebeln, Sellerie und Karotten würfeln. Zunächste die Zwiebeln und den Sellerie zugeben und mitdünsten, nach einigen Minuten die Karotten zugeben.
    Das Schweinefleisch anbraten.
    Das Rindfleisch zugeben und anbraten.
    Tomatenmark, Wasser und einen Schuss Milch zugeben und bei sehr kleiner Flamme mindestens zwei Stunden köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und etwas Milch zugeben.
    Mit Tagliatelle servieren.

    Antworten
  14. Daniela D.
    Daniela D. sagte:

    Ich mag sehr gerne das köstliche „Chicken Tikka Masala“ nach einem Rezept von Jamie Oliver. Super geeignet für „Batch-Cooking“.

    Antworten
  15. Lars
    Lars sagte:

    Deftiger Bauerntopf mit Hack

    • 500 g Hackfleisch, gemischt
    • 500 g Kartoffeln, optimal vorwiegend festkochend
    • 250 g Paprikaschoten, bunt
    • 1 bis 2 Möhre (größenabhängig)
    • 1 Dose gehackte Tomaten
    • 300 ml Gemüsebrühe
    • 150 g Schmand
    • 2 EL Tomatenmark
    • eine Prise Zucker
    • Salz
    • Paprikapulver, rosenscharf

    Nach und nach alles in einen Topf geben, rühren und genießen.

    Antworten
  16. Tim Jan
    Tim Jan sagte:

    Rezept Kürbis-Hummus
    ca. 35 Minuten Zubereitung

    Zutaten
    100 g Hokkaido Kürbis
    100 g Kichererbsen (aus der Dose)

    1 EL Zitronensaft

    ½ TL gemahlener Kreuzkümmel

    1 Prise Zimt

    1 EL Tahini

    Meersalz oder Steinsalz

    Etwas Olivenöl

    Antworten
  17. Claudia Vollbrecht
    Claudia Vollbrecht sagte:

    Mein Batch Cooking Gericht , sind Hackbällchen ,,entweder aus frischem Rinder – und Schweinehackfleisch , vegetarische Bällchen , Käsebällchen aus jeweiligem Lieblingskäse ,Semmelknödel ,Kartoffelknödel , Bärlauchknödel und Grießknödel habe ich immer auf Vorrat im Gefrierschrank . Alle selbstgemacht . Dazu koche ich auf Vorrat , frische Soßen ,die es dann , je nach Lust und Laune dazu gibt. —- Butter , Zwiebel , Pilze ( frisch ), Gemüsebrühe , Sahne ,Pfeffer , Wildgewürz , ( wer mag , mit einem Schuss Wein ) “ Wildsauce „—–Öl , Zwiebel , Knoblauch, frische Tomaten , Tomatenmark , etwas Zucker , Lorbeerblätter ( frische Italienische Kräuter aus dem Garten , wie Basilikum Oregano , ect.: gebe ich erst beim erwärmen der Soße hinzu und koche alles , kurz auf ) Variante auch mit Sahnezugabe . „Tomatensoße“ —– Öl , Zwiebel , geriebener Käse , je nach Geschmack , Gemüsebrühe , Lorbeerblatt , Sahne . ( Frische Petersilie oder Schnittlauch , gebe ich nach dem erwärmen dazu ) Käsesoße .—– Öl , feingeschnittenes frisches Gemüse , etwas Zwiebel , evt. Knoblauch , Gemüsebrühe , Sahne . Nach Vorliebe evt. Tabasco oder Sambal Oleg , dazugeben . ( (Frische Petersilie , nach dem aufwärmen , dazu )Gemüsesoße .——- Jeder kann die Knödel und die Soße nach seinem Geschmack dazu kochen und die dann einfrieren !

    Antworten
  18. Doro
    Doro sagte:

    geschnetzeltes Hühnerfleisch angebraten, abgelöscht mit Kokosmilch, viel Curry und Pfirsichwürfel (Dose)
    Passt am bestem zu rasch zubereitetem Reis.

    Antworten
  19. Wendy
    Wendy sagte:

    Couscoussalat für heiße Tage – und Gulasch in großen Mengen und dann portioniert für den Winter – und Hühnersuppe. Da wird ein großer Topf gekocht und teilweise eingefroren.

    Antworten
  20. Michaela
    Michaela sagte:

    Butter-Chicken
    600 g Hähnchenbrustfilet(s)
    100 g Joghurt, am besten mit 10% Fett
    2 EL, gestr. Knoblauch, gepresst
    2 EL, gestr. Ingwer, frisch, gerieben
    2 EL Garam Masala
    3 TL Salz
    2 EL Kurkuma
    1 TL Kreuzkümmel
    60 g Butter
    1 Zwiebel(n)
    2 EL, gehäuft Tomatenmark
    6 Kardamomkapsel(n)
    ¼ TL Nelkenpulver
    2 TL Chiliflocken
    1 TL Koriander
    400 ml Sahne
    Zubereitung
    2 EL gepressten Knoblauch und 2 EL geriebenen Ingwer zu einer Paste vermischen und beiseitestellen.

    600 g Hähnchenfleisch grob würfeln und in eine Schüssel geben. 100 g Joghurt zum Fleisch geben. Ebenso folgende Zutaten zum Fleisch geben: Die Hälfte der Knoblauch-Ingwerpaste, 1 TL Chiliflocken, 1 EL Garam Masala, 2 TL Salz, 1 EL Kurkuma, 1 TL Kreuzkümmel. Alles gut verrühren und das Fleisch für ca. 30 – 45 Minuten marinieren lassen.

    Ofen vorheizen auf 220 Grad Umluft. Das Fleisch auf Spieße stecken und im Ofen für 15 – 20 Minuten backen, zwischendurch einmal wenden.

    Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. 60 g Butter in einer (nicht zu heißen) Pfanne schmelzen lassen und die Zwiebel darin glasig braten. 2 EL Tomatenmark dazugeben, gut unterrühren und kurz mitbraten. Folgende Zutaten dazugeben: Die zweite Hälfte der Knoblauch-Ingwerpaste, Kardamom, 1/4 TL gemahlene Nelken, 1 TL Chiliflocken, 1 TL Koriander, 1 EL Garam Masala, 1 EL Kurkuma. Alles gut verrühren und dann 400 g Sahne dazugeben.

    Das Fleisch von den Spießen lösen und zur Sauce geben. Unter Rühren für ca. 5 Minuten kochen lassen. Abschmecken: Evtl. nachsalzen.
    Tipp: Falls es fruchtiger sein soll, mehr Tomatenmark zufügen. Für mehr Schärfe den Chili- Anteil erhöhen.

    Antworten
  21. Marianne Th.
    Marianne Th. sagte:

    Meine Familie liebt Eintöpfe; sie sind optimal für Batch-Cooking.
    Dazu gehört auch mein Lieblings-Eintopf: Kanadischer Partytopf
    Rezept für 12 Personen:
    400 g Schlagsahne
    1 Glas Barbecuesoße
    10 EL Ahornsirup
    10 EL Whiskey (oder Weinbrand)
    Salz,Pfeffer, Chilipulver
    je 6 Paprikaschoten
    1500 g Kartoffeln
    6 Zwiebeln
    1kg Putenbrust
    2 kg Schweine-Gulasch
    8–10 Stiel(e) Majoran
    Zubereitung: Barbecuesoße, Sahne, Ahornsirup, ­Whiskey und 1 l Wasser in einen großen Topf mit ­Deckel geben. Mit 1 1⁄2 TL Salz, 1 1⁄2 TL Pfeffer und Chili würzen.
    Paprika putzen, waschen, in große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in Stücke schneiden. Zwiebeln schälen und würfeln. Putenbrust waschen, trocken tupfen und in große Würfel schneiden.
    Gulasch trocken tupfen. Majoran waschen und die Blättchen von den Stielen zupfen. Alles in den Topf geben und mischen.
    Zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 1 1⁄2 Stunden kochen. Partytopf abschmecken. Dazu schmeckt ein Klecks Schmand und Roggen-Baguette.

    Antworten
  22. Karin
    Karin sagte:

    Curry in allen Varianten. Einfach Reis oder Nudeln dazu, das geht immer. Odef in einen Wrap, oder, oder, oder…. würde mich freuen zu gewinnen. Liebe Grüße ans Tedal-Team

    Antworten
  23. Jeanine
    Jeanine sagte:

    Pasta Bolognese (für 2)
    Lieblings-Pasta kochen
    3 große Zwiebeln anbraten
    400-500g Rinderhackfleisch dazugeben und anbraten
    1 Päckchen passierte Tomaten zugeben
    mit Pfeffer, Cayennepfeffer, Kurkuma, Salz, Paprika süß und scharf nach Geschmack würzen
    zum Schluss einen Schuss Sahne hinzugeben
    Guten Appetit :-)

    Antworten
  24. David
    David sagte:

    Hier unser absolutes Lieblingsgericht, schnell und einfach! Reis & Porree mit Hackfleisch und Curry

    Zutaten:
    Reis
    Porreestange
    Hackfleisch
    Currypulver
    Gemüsebrühe
    Salz
    Pfeffer
    +++++++++++++
    Koche den Reis in gesalzenem Wasser und lasse ihn abkühlen.
    Putze den Porree, wasche ihn gründlich und schneide ihn in Ringe.
    Erhitze Pflanzenöl in einer Pfanne, brate das Hackfleisch darin krümelig an und nimm es wieder heraus.
    Gib die Porreeringe in einen großen Topf und fülle ihn mit Wasser auf, sodass die Porreeringe gerade bedeckt sind. Füge etwas Gemüsebrühe hinzu und koche alles ca. 5 Minuten bei hoher Hitze.
    Gib dann das Hackfleisch wieder hinzu und koche es bei mittlerer Hitze, bis der Porree weich ist.
    Zum Schluss hebe den gekochten Reis unter. Die Flüssigkeit sollte dabei größtenteils einkochen.
    Würze alles nach Belieben mit Currypulver, Pfeffer und Salz.

    Fertig ist dieses einfach leckere Gericht. Guten Appetit!

    Antworten
  25. Tanja
    Tanja sagte:

    Sauce Bolognese, Sauce pomodoro mit getrockneten Tomaten, Gulasch, Currys in allen Variationen, Coconut Peanut Chicken 12 Personen: 1200g Hühnerfleisch, 1600ml Kokosmilch, 8EL Erdnussmus, 12 Handvoll Champignons, 8 Tomaten, 2 Pkg. Junger Spinat aufgetaut, 4 EL Tomatenmark, 8 EL Kokosöl.
    Hühnerfleisch in kleine Stücke schneiden und im Kokosöl anbraten. Champignons und Tomaten waschen, klein schneiden und dazu geben. Köcheln lassen. Mit Kokosmilch und eventuell Wasser aufgießen. Erdnussmus und Tomatenmark dazu geben, salzen und pfeffern. Auf mittlerer Hitze ca. 20 min köcheln lassen. Dann den Spinat dazu geben, kurz köcheln. Mit Reis servieren.

    Antworten
  26. Eddy
    Eddy sagte:

    Am liebsten ein leckeres Curry mit Reis. Super vielfältig und natürlich super lecker. Perfekt für den Büroalltag.

    Antworten
  27. Tanja
    Tanja sagte:

    Definitiv Lasagne, da wir immer mehrere Tage davon essen und sie auch nach dem Aufwärmen immer noch wunderbar schmeckt.

    Antworten
  28. Volker Nalito
    Volker Nalito sagte:

    Linsensuppe:
    700 g Linsen
    4 Liter Wasser oder leichte Brühe
    3 Zwiebeln
    1 EL Butterschmalz
    450 g Bauchspeck (geräuchert)
    350 g Kartoffeln
    1 kg Suppengemüse Suppengrün
    5 Lorbeerblätter
    Salz, Pfeffer
    Zucker und Essig stehen auf dem Tisch, da es nicht jeder süß/sauer mag.

    Antworten
  29. Solveig
    Solveig sagte:

    Ich würde ein leckeres vegetarisches Curry kochen. Da ich aber immer „frei nach Schnauze“ koche, habe ich kein konkretes Rezept mit genauen Mengen- und Zutatenangaben. Je nach Lust und Laune verwende ich verschiedene Gemüse, zum Beispiel Zuckerschoten, Möhren, Brokkoli, Blumenkohl, Aubergine; Zucchini, Paprika etc. Ich scmore in Sesamöl Zwiebeln an, gebe das in Juliennes geschnittene Gemüse (ggf. blanchiert) hinzu, füge je nach Bedarf Gemüsebrühe hinzu, lasse es bissfest köcheln. Zum Verfeinern und für die Cremigkeit füge ich Bio-Kokosmilch hinzu, für den Geschmack rote oder grüne Currypaste, manchmal kommen Zitronengras oder Tofu mit hinein. Ich schmecke mit Salz, Pfeffer, Curryab und gebe als letztes frischen Koriander auf mein Gericht.

    Antworten
  30. Silvia K
    Silvia K sagte:

    Indisches Butter Chicken ist immer wieder der Knaller. Nur Reis oder Kartoffeln werden jeden Tag frisch gemacht. Ist auch lecker mit Naan oder Bathura

    Antworten
  31. Martina Braun
    Martina Braun sagte:

    Kassler, Sauerkraut und Kartoffelrösti im Topf darüber Sahne und würzen, danach in den Backofen.

    Ist seeehr lecker.

    Antworten
  32. Werner
    Werner sagte:

    Meine Frau kocht nur für mich Linsen süß-sauer und weiße Bohnen mit einem säuerlichem Apfel weil ich das so gern esse. In den Eintopf kommt noch viel frisches Gemüse hinein. Der Topf ist dann so voll, daß ich zweimal davon essen kann und 2 Portionen werden eingefroren. Zu diesen Eintöpfen esse ich gern Würstchen. Da meine Frau Hülsenfrüchte nicht mag, ißt sie meistens nur Würstchen mit Brötchen oder einen Rest Kartoffelbrei, der in der Microwelle schön cremig wird.

    Antworten
  33. Beate
    Beate sagte:

    Mein liebstes Batch-Cooking-Rezept ist für das Gericht Baked Ziti. Das schmeckt wunderbar und lässt sich gut einfrieren.

    Antworten
  34. Chrischi
    Chrischi sagte:

    Großer saftiger Rinderbraten und Gulasch schmecken aufgewärmt besonders gut und lassen sich mit verschiedenen Gemüsen neu variieren.

    Antworten
  35. Angela W.
    Angela W. sagte:

    Ich koche gerne, am liebsten auf Vorrat Hühnersuppe, Königsberger Klopse, Rouladen, Rotkohl, um meine Familie immer richtig satt zu bekommen.
    Genussvolle und liebe Grüße,
    eure treue Leserin
    Angela & Familie

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir bitten um Angabe der E-Mail-Adresse, damit wir im Falle eines Gewinns Kontakt aufnehmen können.