Jamie Oliver Eat Yourself Healthy – Gesund kochen leicht gemacht // mit Gewinnspiel

Das neue Kochbuch von Jamie Oliver ist da! Seit über zwei Jahrzehnten begeistert der britische Starkoch Millionen Menschen mit seiner Leidenschaft für frische Zutaten, unkomplizierte Rezepte zum gesunden Kochen und puren Genuss. Zu seinem 50. Geburtstag hat er ein ganz besonderes Projekt gestartet: sein neues Buch „Eat Yourself Healthy“ – ein Ratgeber für alle, die gesünder leben und trotzdem lecker essen möchten. Wir verraten dir unser Favoritenrezept. Und das Beste: Ihr könnt sogar ein Exemplar des neuen Buches gewinnen – direkt mitmachen!

Warum „Eat Yourself Healthy“ ein Must-have ist

Jamie Oliver liefert hier kein strenges Diätbuch, sondern einen praktischen Leitfaden für gesunde Ernährung im
Jamie Oliver Eat Yourself HealthyAlltag. Das neue Buch ist im Dorling Kindersley Verlag erschienen. Darin zeigt er, wie ihr mit einfachen Zutaten, mehr Gemüse und cleveren Ideen euren Körper stärkt und Energie tankt. Mit 120 Rezepten bringt er Farbe, Originalität und Nährstoffe auf den Teller – von schnellen Snacks bis hin zu ausgewogenen Hauptmahlzeiten.

 Gesunde Rezepte in 20 Minuten oder weniger

Viele Menschen glauben, dass gesunde Küche kompliziert ist. Jamie beweist das Gegenteil. In seinem neuen Buch findet ihr zahlreiche Jamie Oliver Rezepte für schnelle gesunde Küche:

  • Das schnellste Frühstück steht in nur 3 Minuten auf dem Tisch
  • 27 Lunch-Rezepte benötigen zwischen 6 und 20 Minuten
  • 17 Abendessen sind in maximal 15 Minuten fertig sind

Damit ist das Buch ein Gamechanger für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem gesund essen wollen.

50 Tipps & ein Zwei-Wochen-Kickstarter

Neben tollen Rezepten gibt es 50 gesunde Ernährungstipps. Außerdem hat Jamie einen 2-Wochen-Kickstarter-Plan integriert, der zeigt, wie abwechslungsreich und lecker zwei Wochen voller Obst, Gemüse und Vollkornprodukte aussehen können.

Jamie Oliver Eat Yourself Healthy

© 2025 Paul Stuart

Gemüse, Vollkorn & Hülsenfrüchte als Stars

„Eat Yourself Healthy“ setzt auf echte Lebensmittel: viel frisches Gemüse, vollwertige Getreide und nährstoffreiche Hülsenfrüchte. Laut Studien senkt der Verzehr von täglich 7 bis 10 Portionen Gemüse und Obst das Risiko von ernährungsbedingten Erkrankungen messbar! Bei jedem Rezept seht ihr im Buch sofort, wie viele Portionen Obst und Gemüse ihr damit erreicht – perfekt für alle, die ihre gesunde Ernährung im Alltag spielerisch optimieren wollen.

Klassiker neu interpretiert

Natürlich dürfen Jamies Kultgerichte nicht fehlen – nur eben in gesunder Variante. Ob der herrliche Smash-Burger oder kreative Veggie-Neuheiten, wie ein Green Goddess Smoothie dazu gibt es lustige Rezeptnamen, wie „Fisch in verrücktem Wasser“ oder das „Auberginen-Aromafestival“: Die Gerichte sind abwechslungsreich, machen Spaß und sind perfekt für die ganze Familie. Auch an Drinks hat Jamie gedacht: vom morgendlichen Kickstarter über Smoothies bis hin zu Gennaros Kaffee – alles für eine vitalisierende Begleitung im Alltag.

Fazit: Gesund essen war nie so einfach

Jamie Oliver zeigt in „Eat Yourself Healthy“, dass gesund kochen weder kompliziert noch langweilig ist. Mit schnellen Rezepten, cleveren Tipps und jeder Menge Abwechslung bringt er frischen Schwung in die Küche. Das Buch ist ein Ratgeber für gesunde Ernährung, der inspiriert, motiviert und Lust auf mehr macht.

Gewinnspiel

Ihr seid neugierig und wollt die gesunden Rezepte von Jamie Oliver ausprobieren? Dann habt ihr die Chance, ein Exemplar von „Eat Yourself Healthy“ zu gewinnen! Kommentiert euer liebstes gesundes Rezept mit Zutaten und Zubereitung unter diesem Beitrag. Viel Glück!

Noch mehr gesunde Rezepte von Jamie Oliver gesucht? Dann schaut doch mal in den Beiträgen zu seinen Büchern „Superfood für jeden Tag“ und „Genial gesund“ vorbei!

© Jamie Oliver Enterprises Limited (2025, Eat Yourself Healthy), Rezeptfotos: © David Loftus

Kichererbsen-Arrabbiata


1 Person


13 Minuten

Zutaten

1 Knoblauchzehe
1 frische rote Chili
200 g passierte Tomaten
½ Dose Kichererbsen (à 400 g)
125 g frische Lasagneblätter
(oder getrocknete, bereits
in Wasser vorgegart)
30 g Rucola
20 g Parmesan

1 Den Wasserkocher füllen und einschalten. In einer Pfanne (Ø 28 cm)
½ EL Olivenöl bei mittlerer bis hoher Temperatur erhitzen. Den Knoblauch
schälen und in feine Scheiben schneiden, die Chili in Ringe schneiden, ein
wenig für die Garnitur zurücklegen. Knoblauch und Chili in der Pfanne goldgelb
anschwitzen.
2 Die passierten Tomaten sowie die Kichererbsen mit der Hälfte ihrer Flüssigkeit
dazugeben und 2 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren und
inzwischen die Lasagneblätter in 2 cm breite Streifen schneiden. Den größten
Teil des Rucola grob hacken, einige Blätter zurücklegen.
3 Den gehackten Rucola und die Pasta in der Pfanne verteilen und etwa 300 ml
kochendes Wasser zugießen – die Pasta sollte bedeckt sein. Die Mischung
4 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta das meiste Wasser aufgenommen
hat und die Sauce dicklich wird. Regelmäßig umrühren. Den Herd ausschalten
und die Pasta sorgfältig abschmecken.
4 Die Pasta mit restlichem Rucola und Chili bestreuen und den Parmesan darüberreiben.
Nach Belieben mit 1 Spritzer nativem Olivenöl extra abrunden.

Guten Appetit!


Kalorien: 411 kcal | Fett: 15,7 g | GF: 5,5 g | Eiweiss: 18,4 g | KH: 46,9 g | Zucker: 10,4 g | Salz: 0,6 g | BS: 4,4 g

29. September 2025

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel

Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Wir behalten uns das Recht vor, einen Nachweis zur Altersbestimmung einzufordern. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter, sowie deren Angehörigen.

Teilnahme

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und erfolgt durch aktive Teilnahme am Gewinnspiel. Teilnimmt, wer unter dem Gewinnspielbeitrag einen Kommentar hinterlässt und einen Namen/Pseudonym sowie eine E-Mail-Adresse angibt. Die Antwort auf die Gewinnspielfrage hat keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Der Teilnahmezeitraum endet am 15. Oktober 2025 um 23:59 Uhr.

Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung abhängig. Der Erwerb einer Ware oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung erhöhen die Gewinnchancen nicht. Beiträge zur Teilnahme am Gewinnspiel dürfen keine Beleidigungen, falschen Tatsachen, Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten.

Gewinne

Sachgewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.

Gewinn (1 x): Eat Yourself Healthy Kochbuch

Verlosung

An der Verlosung nimmt teil, wer die Teilnahmebedingungen erfüllt. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die mehrfache Teilnahme, z.B. unter einem anderen Namen, ist nicht erlaubt. Ein Anspruch auf Gewinnspielteilnahme besteht nicht.

Die Gewinne werden unter allen zur Teilnahme berechtigten Teilnehmern, welche die Teilnahmebedingungen eingehalten haben, per Zufallsprinzip verlost. Ermittlung der Teilnahmeberechtigung und Verlosung erfolgen innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels.

Die Gewinner werden per E-Mail an die im Kommentarfeld angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von einer Woche nach Benachrichtigung nicht zur Entgegennahme seines Gewinnes melden, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ermittelt.

Der Gewinnanspruch verfällt auch, wenn innerhalb von zwei Monaten die Übermittlung eines Gewinns an einen Gewinner nicht möglich ist und die Gründe der erfolglosen Übermittlung vom Gewinner zu vertreten sind. In diesem Fall wird ein neuer Gewinner ermittelt.

Die Übermittlung von Sachpreisen erfolgt nur innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz kostenfrei für einen einmaligen Zustellversuch. Ansonsten hat der Gewinner Transportkosten und sonstige Abgaben (Zollgebühren, Steuern etc.) zu tragen. Unzutreffende Angaben bei der Gewinnspielteilnahme oder unvollständig übermittelte Lieferadressen führen zum Ausschluss von der Gewinnvergabe.

Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten oder übertragen werden. Der Gewinn ist weder auszahlbar, ergänzbar oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchem Grund, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich der Gewinnspielausrichter das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Wir sind berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs liegende Umstände eintreten, die die Durchführung unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Gewinnspielausrichters liegen, sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels bzw. die fortgesetzte Begehung von Persönlichkeits- oder Datenschutzrechtsverletzungen zu Lasten anderer Teilnehmer.

Ausschluss vom Gewinnspiel

Wir behalten uns das Recht vor, bei der Nichteinhaltung der Gewinnspielbedingungen oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Personen von dem Gewinnspiel auszuschließen. Dazu zählen auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, kann der Gewinn nachträglich aberkannt oder bereits ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.

Haftung

Wir haften nur, wenn und soweit den gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ersatzansprüche aufgrund der Verletzung von Leben, Körper sowie von wesentlichen Vertragspflichten.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe eines Namens/Pseudonyms und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Im Falle des Gewinns ist zusätzlich die Angabe von folgenden persönlichen Daten notwendig: Anrede, Name, Anschrift, Land. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Wir weisen darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Insbesondere werden die entsprechenden Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Einwilligung des Teilnehmers nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Der Veranstalter wird die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutz-rechts verwenden, soweit dies für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies gilt insbesondere, um den Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen, Nach Abwicklung des Gewinnspiels werden sämtliche Daten gelöscht.

Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Korrektur oder deren Löschung verlangen. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung zur Verwendung seiner persönlichen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und verlangen, dass seine Daten unverzüglich gelöscht werden. Ein entsprechender Widerruf ist zu richten an: info@elbfische.de. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung, die unter Datenschutzerklärung abrufbar ist. Werden die Daten noch während des Gewinnspielzeitraums widerrufen, so scheidet der Teilnehmende von der Teilnahme aus.

Salvatorische Klausel

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

111 Kommentare
  1. Marcus Engelbrecht sagte:

    Jackfruit-Tacos mit Avocado-Limetten-Crema & Rotkohl-Slaw

    Zutaten (für 4 Portionen)

    Für die Füllung:

    1 Dose Jackfruit (in Salzlake, nicht in Sirup)

    1 EL Olivenöl

    1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt

    2 Knoblauchzehen, gehackt

    1 TL Kreuzkümmel

    1 TL geräuchertes Paprikapulver

    ½ TL Chiliflocken

    150 ml passierte Tomaten

    Saft von ½ Limette

    Salz & Pfeffer

    Für den Slaw:

    200 g Rotkohl, fein gehobelt

    1 Karotte, in feinen Stiften

    1 Frühlingszwiebel, in Ringen

    1 EL Apfelessig

    1 TL Honig oder Ahornsirup

    1 EL Olivenöl

    Salz & Pfeffer

    Für die Crema:

    1 reife Avocado

    Saft von 1 Limette

    2 EL griechischer Joghurt (oder pflanzliche Alternative)

    1 kleine Handvoll Koriander

    Salz

    Außerdem:

    8 kleine Vollkorn-Tortillas

    Frische Kräuter (Koriander oder Petersilie) zum Garnieren

    Zubereitung

    1. Jackfruit vorbereiten: Jackfruit abtropfen lassen, grob auseinanderzupfen. In einer Pfanne Öl erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anschwitzen. Gewürze zugeben und kurz rösten. Jackfruit hinzufügen, mit Tomaten ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz pulled pork-artig wird. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.

    2. Slaw zubereiten: Rotkohl, Karotte und Frühlingszwiebel in eine Schüssel geben. Mit Essig, Honig, Öl, Salz und Pfeffer marinieren, gut durchkneten und ziehen lassen.

    3. Crema mixen: Avocado, Limettensaft, Joghurt und Koriander cremig pürieren. Mit Salz abschmecken.

    4. Tacos zusammenstellen: Tortillas kurz in einer heißen Pfanne erwärmen. Mit Jackfruit-Füllung, Rotkohl-Slaw und Avocado-Crema belegen. Mit frischen Kräutern bestreuen und sofort servieren.

    Antworten
  2. Lev sagte:

    ich habe zu viele leckere Rezepte und Ideen, um mich für eines zu entscheiden, aber das Buch von seinem Sohn Buddy ist klar ein Favorit in unserer Küche

    Antworten
  3. Roswitha Unglaub sagte:

    Ich sammle inzwischen Rezepte aller Art, um einen Grundstock gesunder Rezeptideen zu haben und freue mich auf jedes neue entsprechende Kochbuch…

    Antworten
  4. Margie sagte:

    schnelle Küche
    alles auf ein tiefes Backofenblech
    Schafskäse mit Gewürzen, Tomaten aus dem Garten oder die eingekochten, wer mag kann noch Rest vom Fleisch oder Fisch darauf verteilen
    Rosmarin mit Öl auf der anderen Hälfte, darauf halbe Kartoffeln
    bei ca 180° Umluft, mittlerer Bereich, gut 35 Minuten
    dazu passt noch ein bisschen Joghurt oder Frischkäse als Dip

    Antworten
  5. Monika Dalmatiner Prinz sagte:

    Zwiebel schneiden und anrösten, Knoblauch, geschnittene Paprika, allenfalls Zucchini und kleingeschnittene Tomaten dazu, etwas Tomatenmark, Prise Zucker und Salz. Weich dünsten, dann das Ragout in eine Pfanne, darauf eine Scheibe Schafskäse im Ganzen, diese mit Basilikum und Olivenöl würzen und ab in den Ofen

    Antworten
  6. Doreen sagte:

    Hallo Ihr Lieben, ich bin selbst schwer krank, habe diverse Autoimmunkrankheiten unter anderem den Morbus Crohn, dazu viele Allergien und Unverträglichkeiten(Fisch, Meeresfrüchte, Olivenöl, Ingwer und Pilze sind tabu) . Daher suche ich immer nach gesunden Rezepten.

    Welches Rezept mir sehr gut gefällt, ist die Lauch-Kartoffel-Suppe in leicht abgewandelter Form.

    Dazu schäle und schneide ich 2-3 Möhren, 1 Zwiebel, 2 Stangen Sellerie sowie eine Lauchstange.
    Ich nehme Rapsöl brate alles an.
    Alles gut anbraten und eine Weile mit Deckel dünsten lassen.
    Die 400g Kartoffeln schälen und würfeln. 1,8l Brühe zum Gemüse geben und erhitzen. Die Kartoffeln zufügen gut umrühren und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 10 Minuten köcheln lassen.
    Dann mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Bedarf pürieren oder so essen….Abwechslung muss ja sein:D

    Das ist im Original von Jamie lässt sich toll umwandeln und variieren, geht schnell und vertrage ich meist recht gut. Danke dafür.

    Antworten
  7. Christian sagte:

    Mein Lieblingsrezept ist Kichererbsen-Curry

    Zutaten: 1 Dose Kichererbsen, 2 Karotten, 1 Zwiebel, 1 Dose Kokosmilch, Currypaste, frischer Koriander.

    Zubereitung: Zwiebel und Karotten anbraten, Currypaste dazu, mit Kokosmilch ablöschen, Kichererbsen rein und 15 Min köcheln lassen.

    Zum Schluss Koriander drüber! Dieses Rezept ist schnell, gesund und richtig lecker!

    Antworten
  8. Eisbein sagte:

    Ich fange gerade an meine Ernährung umzustellen. Daher habe ich noch keine große Erfahrung. Das Buch wäre daher ein toller Gewinn.
    Pellkartoffeln mit Leinöl und Quark esse ich gerne.

    Antworten
  9. Sabine Weiß sagte:

    Vegane Graupensuppe 4. P.

    500 g Kartoffeln
    500 g Suppengemüse
    4 EL Öl
    2 Zwiebeln
    200 g Graupen (Gerste)
    2 l Gemüsenbrühe
    Salz, Majoran, Kümmel und Pfeffer

    Zwiebeln würfeln, Gemüse kleinschneiden und Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln und Gemüse anbraten, Graupen dazugeben und mit Brühe aufgießen. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Kümmel würzen und 25-30 Minuten gar kochen.

    Antworten
  10. Marti La sagte:

    Habe Morbus Crohn und Rheuma, deshalb achte ich sehr auf meine Ernährung

    Antientzündlich /Mit Beeren gefüllte Schoko-Datteln

    14 Datteln
    100 g veganer Frischkäse
    2 EL Kokosjoghurt
    2 TL Ahornsirup
    1 EL Zitronensaft
    14 TL Nussmus
    14 TL Wildheidelbeeren TK
    125 g dunkle Schokolade
    Die Datteln längs auf-, aber nicht ganz durchschneiden und die Kerne entfernen. In einer Schüssel Frischkäsealternative, Kokosjoghurt, Ahornsirup und Zitronensaft mischen.

    In jede Dattel 1 TL Nussmus, 1–2 TL Kokosjoghurt und 1 TL gefrorene Beeren geben und auf einen Teller stellen. Die Schokolade schmelzen und über die Datteln geben. Die Datteln im Gefrierfach aufbewahren. Etwa 10 Minuten vor dem Verzehr aus dem Gefrierfach nehmen und leicht antauen lassen.

    Antworten
  11. katrin sagte:

    ich koche gern ,sammle jedes rezept und habe auch viele schöne kochbücher und schaue jede kochsendung der gewinn von einem Jamie Oliver kochbuch würde mich sehr freun

    Antworten
  12. Barbara B. sagte:

    Protein Hafer Crêpes mit Pflanzenmilch
    Zutaten (für 3–4 Crêpes):
    60 g zarte Haferflocken
    1 Ei
    120 ml Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
    1 TL Backpulver
    1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
    1 TL Öl oder Ghee für die Pfanne
    Zubereitung:
    Haferflocken im Mixer zu feinem Mehl mahlen.
    Ei, Pflanzenmilch, Backpulver und optional Süße dazugeben und mixen, bis ein glatter Teig entsteht.
    Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Crêpes bei mittlerer Hitze ausbacken.

    Antworten
  13. Kerstin sagte:

    Würstchenreis – Bratwürste in mundgerechte Stücke schneiden, dazu buntes Gemüse nach Wahl gewürfelt (Zwiebeln, Paprika, Karotten, Bohnen, Knoblauch, Lauch…), 1 Dose passierte Tomaten und Gewürze ganz nach Gusto und immer wieder anders (Paprika, Curry, Gewürzmischungen, die man mag und natürlich Salz und Pfeffer). Last not least Reis, entweder gekocht oder für One Pot im Schnellkochtopf ungekocht.
    Würstchen in Olivenöl anbraten, Gemüse dazu und bissfest weichdünsten. Mit Tomaten und etwas Gemüsebrühe/Wein/Wasser ablöschen, würzen, Reis unterrühren, fertig. Im Schnellkochtopf den rohen Reis unterheben, so viel Flüssigkeit aufgießen, dass alles daumendick bedeckt ist und 9 Minuten garen, umrühren, fertig.

    Antworten
  14. Michaela Weber sagte:

    Bei uns gibt es viel gesundes Gemüse aus dem Garten,es kommt in die Pfanne wird leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt.Dazu kommt dann Reis oder Nudeln jenach dem was die Kinder sich wünschen,ist immer sehr lecker,da ich immer verschiedenes Gemüse nehme und jede Pfanne ist anderes und immer wieder sehr lecker.

    Antworten
  15. Michael Steets sagte:

    Ganz banal: Pellkartoffeln und selbstgemachter Kräuterquark (guilty pleasure: Quark in Vollfettstufe). reichlich gemischte Kräuter (frisch oder TK), würzen nach Geschmack (Pfeffer, Salz,…). Schnell, lecker und gesund

    Antworten
  16. Egon Weber sagte:

    Mein gesundes Lieblilngsrezept sind Sommerrollen vom Grill mit herrlich gegrillter Ananas, krossem, gezupften Hähnchfleisch und knackigem Asia-Gemüse, ebenfalls kurz angegrillt. Einfach nur köstlich.

    Antworten
  17. Stephan sagte:

    Rote Linsen Curry mit Süsskartoffeln

    für 3 Portionen
    450 g Süßkartoffeln
    1 große Paprikaschote, rote
    2 Knoblauchzehen
    2 m.-große Zwiebeln
    1 EL Olivenöl
    2 EL Tomatenmark
    2 TL Currypulver
    2 TL Kurkumapulver
    1 TL Garam Masala
    Salz und Pfeffer
    200 g Linsen, rote
    500 ml Kokosmilch
    250 ml Gemüsebrühe
    Die Süßkartoffeln schälen und würfeln. Die Paprikaschote würfeln, den Knoblauch schälen und die Zwiebeln klein schneiden.
    Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln glasig anschwitzen. Den Knoblauch durch die Presse in den Topf drücken, kurz mitbraten und dann Süßkartoffeln und Paprika in den Topf geben. Das Tomatenmark und die Gewürze dazugeben und kurz mitbraten, anschließend die Linsen hinzufügen. Nun alles mit Kokosmilch und Gemüsebrühe aufgießen und ca. 25 min. köcheln lassen.

    Antworten
  18. Chris sagte:

    Einefache Gemüsepfannne,

    1 Zwiebel, 3 Paprika, 5-6 große Tomaten, 250 g TK Erbsen, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Paprika, etwas Sojasoße+süßsaure Sauce…und fertig

    Antworten
  19. Christiane Baeck sagte:

    Diverse Aufläufe mit Zutaten, die im Haus sind — am einfachsten im Ofen — zur Zeit auch einfach nur Kürbisgemüse mit Kokosmilch

    Antworten
  20. Marga sagte:

    Schnelle Gemüsepfanne

    Gemüse nach Saison Wahl klein schneiden und mit Zwiebeln (und Knoblauch) in etwas Olivenöl anbraten.

    Mit Zitrone und Salz,, Pfeffer, Paprika abschmecken.

    Geht schnell, ist lecker und gesund.

    Antworten
  21. Maik sagte:

    Kartoffel-Creme-Suppe

    Zutaten:
    2 kg Kartoffeln
    1 EL Öl
    2 Liter Gemüsebrühe
    1 EL Butter
    1 Zwiebel
    1 Lorbeerblatt
    1 TL Majoran
    1 Becher Sahne
    1 Becher Crème fraîche
    1 Msp. Muskat

    Kartoffeln waschen und schälen und in dünne Scheiben schneiden.

    Öl in einem Topf erhitzen , Kartoffelscheiben und die klein geschnittene Zwiebel darin anschwitzen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer, Majoran und Lorbeerblatt würzen. Die Kartoffeln in etwa 15 Minuten weich kochen. Die Sahne und die Crème fraîche hinzugeben und alles mit dem Stabmixer pürieren.

    Mit Salz, Pfeffer und einem Hauch Muskat abschmecken .

    Antworten
  22. Uta sagte:

    Möhrchensuppe

    Möhren (Menge nach Wunsch )
    – 1-2 Kartoffeln
    – 1 Zwiebel

    Alles klein schneiden. Die Zwiebeln in einem Topf kurz anbraten. Danach die Möhren und die Kartoffel dazu. Etwas flüssige Gemüsebrühe dazugeben . Das Gemüse weich kochen. Mit dem Mixstab pürieren. Evtl. weiter mit Brühe verdünnen.

    Mit Salz und Pfeffer würzen .

    Antworten
  23. gumble316 sagte:

    Cremiges Gemüse-Curry:

    1 Knoblauchzehe
    1 kleines Stück Ingwer
    2 Paprikaschoten
    1 Brokkoli
    2 Frühlingszwiebeln
    3 Möhren
    200 g Kaiserschoten
    1 EL Rapsöl
    2-3 EL rote Currypaste
    800 ml Kokosmilch

    Knoblauch und Ingwer klein hacken. Paprika in Streifen schneiden, Brokkoli in Röschen teilen. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden. Kaiserschoten ggfs. halbieren.
    Öl in einem Wok erhitzen und Knoblauch und Ingwer anbraten. Currypaste zugeben und kurz sautieren. Kokosmilch einrühren und aufkochen.
    Paprika und Möhren in die kochende Kokosmilch geben und 3 Min. kochen lassen. Dann Brokkoli, Frühlingszwiebeln und Kaiserschoten zugeben und alles nochmal 3 Min. köcheln lassen.

    Dazu passt Reis sehr gut.

    Antworten
  24. Saskia J. sagte:

    Garnelenpfanne mit Chili und Knoblauch

    Zutaten (für 2 Portionen)

    -250 g Garnelen (roh, geschält und entdarmt)
    -2 EL Olivenöl
    -3 Knoblauchzehen, fein gehackt
    -1 rote Chilischote, fein geschnitten
    -1 kleine Zucchini, in Scheiben
    -1 rote Paprika, in Streifen
    -1 Handvoll Cherrytomaten, halbiert
    -Saft einer halben Zitrone
    -Salz und Pfeffer nach Geschmack
    -Frische Petersilie oder Koriander zum Garnieren

    Zubereitung

    1. Garnelen vorbereiten:
    Falls sie tiefgekühlt sind, Garnelen auftauen und trocken tupfen.

    2. Gemüse anbraten:
    In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen.
    Zucchini und Paprika 4–5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
    Dann Cherrytomaten hinzufügen und kurz mitbraten.
    Gemüse aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

    3. Garnelen anbraten:
    In derselben Pfanne den restlichen EL Olivenöl erhitzen.
    Knoblauch und Chili kurz anschwitzen (ca. 30 Sekunden – nicht verbrennen!).
    Garnelen hinzufügen und 2–3 Minuten pro Seite braten, bis sie rosa und durchgegart sind.

    4. Alles zusammenführen:
    Das angebratene Gemüse zurück in die Pfanne geben.
    Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Alles gut vermengen und 1 Minute ziehen lassen.

    5. Servieren:
    Mit frischer Petersilie oder Koriander bestreuen.

    Antworten
  25. Wolf sagte:

    Gemüsecurry

    Verschiedenes Gemüse kleinschneiden (Möhren, Paprika, Zucchini,…). 1 Zwiebeln und Knoblauchzehe in Würfel schneiden und in Öl anbraten. Gemüse hinzufügen. Mit Kokoscreme ablöschen. Gegebenenfalls mit Wasser oder Brühe verdünnen.

    Nach Gusto würzen.

    Mit Reis servieren.

    Antworten
  26. Elke H. sagte:

    Bulgurpfanne
    Bulgur nach Packungsanweisung in Brühe garen.
    1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen würfeln. Paprika und Zucchini putzen und kleinschneiden. Zwiebel und Knoblauch in Öl andünsten, Zucchini und Paprika zugeben Mit Curry, Kurkuma und Kreuzkümmel würzen, 1 Tasse Brühe zugeben und das Gemüse bissfest garen. 1 Esslöffel Tomatenmark zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen. Bulgur unterheben. Etwas Schafskäse drüberbröseln. Wir essen dazu ab und an gern ein Stück Fischfilet.

    Antworten
  27. Frank sagte:

    Hähnchen auf Pak Choi und Tomaten-Granatapfel-Salsa

    Für 4 Personen

    1 Granatapfel
    2 Rispentomaten (z. B. von REWE Bio)
    2 EL natives Olivenöl extra (z. B. von REWE Bio)
    2 TL Currypulver
    1 Bd. Minze
    Meersalz fein
    Pfeffer
    300 g Pak Choi
    1 Bio-Limette
    4 Hähnchenbrustfilets à 150 g (z. B. von REWE Bio)
    3 EL neutrales Öl, nativ

    Schritt 1

    Den Granatapfel halbieren und die Kerne herauslösen. Rispentomaten waschen, vom Strunk befreien und in Würfel schneiden. Beides in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl und dem Currypulver vermengen. Die Minze zupfen, grob hacken und zu der Salsa geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Schritt 2

    Den Pak Choi waschen und längs halbieren. Die Limette unter fließendem heißen Wasser waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Hähnchenbrustfilets mit Salz und Pfeffer würzen.

    Schritt 3

    Eine große Pfanne mit Öl erhitzen und die Hähnchenbrustfilets je Seite rund 5 Minuten bei mittlerer Hitze braten. Nach der Hälfte der Bratzeit den Pak Choi und die Limettenscheiben zugeben. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.

    Schritt 4

    Die Hähnchenbrustfilets auf dem Pak Choi und den Limettenscheiben anrichten und mit der Granatapfel-Salsa beträufeln.

    Guten Appetit

    Antworten
  28. Sarah sagte:

    Ofengemüse mit Feta
    Zutaten: Süßkartoffeln, Paprika, Zucchini, rote Zwiebel, Feta, Olivenöl, Kräuter, Salz, Pfeffer.
    Zubereitung: Gemüse in Stücke schneiden, mit Öl und Gewürzen mischen, bei 200 °C ca. 25 Minuten backen, Feta darüberbröseln – fertig!

    Antworten
  29. K. Klein sagte:

    Mein liebstes und gesundes Sommerrezept ist total einfach – was ich bei Hitze sehr hilfreich finde:
    Wassermelone würfeln und mit Feta-Würfeln genießen. Wer will kann noch etwas frische Minze dazugeben – ich brauche es nicht. Der Wassergehalt der Melone und der Salzgehalt des Fetas sind wichtig für eine gesunde und ausgeglichene Hydration bei Hitze.

    Antworten
  30. Jörg Mischer sagte:

    Ich liebe die Rezepte von Jamie Oliver und bin ein großer Fan und genau das Kochbuch fehlt mir noch. Da ich meine Ernährung umstellen möchte, kann das der perfekte Start sein. Ich würde mich sehr über das Kochbuch freuen.

    Antworten
  31. Andrea sagte:

    Im Moment ist mein liebstes gesundes Essen ganz einfach Hokkaido Kürbis in Spalten im Ofen gebacken mit Kräuterquark dazu.

    Antworten
  32. Susanne sagte:

    Das wäre ein echt toller Gewinn… Aber ich glaube auch es ist egal
    was man hier schreibt es wird wieder nur so ein Gewinnspiel sein wo Adressen Tel. und meine Daten gesammelt werden. Und trotzdem mache ich mit vielleicht habe ich ja ehrlich mal GLÜCK

    Antworten
  33. Barbara sagte:

    Dieses Kochbuch würde ich gerne gewinnen, damit ich endlich mal mehr kochen kann als leckere Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Speck plus Gewürzgurke

    Antworten
  34. Nette sagte:

    Haferflocken, ein paar Nüsse und etwas Obst – dazu Skyr oder Joghurt – ein leckeres und gesundes Frühstück. Würde mich über Anregungen zu schneller warmer gesunder Küche sehr freuen, daher wäre das Kochbuch super!

    Antworten
  35. Marcel sagte:

    Eine Gemüsepfanne,
    1 Zwiebel, 2 Paprika, 1/2 Zucchini, 5 Tomaten, 250 g TK-Erbsen, Olivenöl, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, etwas Sojasoße und Ketjap Manis.

    Antworten
  36. Stephan sagte:

    Ein Buch mit gesunden Rezepten ist bei chronischer Erkrankung nie verkehrt. Und die Rezepte von Jamie Oliver sind auch gut umzusetzen.

    Antworten
  37. Ben Schulz sagte:

    Mein Lieblingsrezept lautet wie folgt:

    Kartoffelsuppe nach Oma‘s Geheimrezept;

    Was braucht man dazu?

    1 kg
    Kartoffel(n)
    4
    Karotte(n)
    1 Bund
    Suppengrün
    2 EL
    Gemüsebrühepulver
    3 Paar
    Wiener Würstchen

    So wird‘s gemacht:

    1.
    Die Kartoffeln und die Karotten schälen und schnippeln. Das Suppengrün putzen und auch grob zerkleinern, muss alles nicht so genau sein. Dann alles in einem großen Topf mit so viel Wasser geben, dass das Gemüse knapp bedeckt ist und in der Gemüsebrühe gar kochen.

    2.
    Anschließend alles durch eine Passiermühle (Flotte Lotte) drehen. Mit Salz und Gemüsebrühe noch mal abschmecken und evtl., falls die Suppe zu dick ist, mit Wasser verdünnen. Sie darf aber ruhig dickflüssig sein.

    3.
    Am Schluss die Wiener in Scheiben schneiden und dazugeben.

    Guten Appetit!

    Viel Spaß beim nachkochen.

    Antworten
  38. Mia sagte:

    Chana Masala:
    Zutaten:
    80 ml Öl zb. Sonnenblumenöl
    4 kleine Zwiebel
    4 Knoblauchzehen
    ca. 15 g Ingwerstück
    4 mittelgroße Tomaten gewürfelt alternativ: 2 Dose gehackte Tomaten
    400 g vorgekochte Kichererbsen
    ca. 250 ml Wasser
    1 Lorbeerblatt
    Ganze Gewürze (optional):
    1 TL Kreuzkümmel ganz
    1 kleine Stange Zimt
    3 Stück Kardamomkapseln (grün)
    1 TL Koriandersamen
    Die Gewürze:
    ½ TL Kurkuma
    1 TL Chili-, Koriander-, Paprikapulver, Garam Masala
    Salz & Pfeffer nach Geschmack
    Sonstiges zum Serveriern:
    frische Koriander zum Servieren alternativ: Petersilie glatt
    Sesam, Knoblauch in Butter erhitzt optional
    Zubereitung:
    Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer schälen und in einem Foodprocesssor zu einer Paste mixen. Um den Foodprocessor zu erleichtern 2-3 EL Wasser dazugeben. (Alternativ alles fein hacken).
    Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Die ganzen Gewürze dazugeben und kurz darin anbraten (ca. 15 Sekunden).
    Zwiebl- Knoblauch-Ingwerpaste dazugeben und weitere 2-3 Minuten auf mittlere Hitze anschwitzen.
    Herd auf niedrige Stufe herunterschalten, die Gewürze dazugeben und darin schmoren.
    Mit den Tomaten ablöschen und alles schön rundehrum anbraten. Wasser dazugeben. Alles einmal aufkochen lassen. Lorbeerblatt hinzufügen, mit Salz & Pfeffer abschmecken. Dann auf mittlere Stufe schalten und mit geschlossenem Deckel köcheln lassen (ca. 5-10 Minuten), so dass alle Aromen sich entfalten können Gelegentlich umrühren.
    Die vorgekochten Kichererbsen dazugeben und weitere 2-3 minuten köcheln lassen. Mit frischem Koriander servieren und genießen.

    Antworten
  39. Sandra sagte:

    Hähnchenbrustfilet
    Paprikaschoten
    Tomaten
    Knoblauch
    Olivenöl
    Sahne
    Tomatenmark
    Gemüsebrühe
    Basilikum ,Salz und Pfeffer

    Hähnchen, Paprika und Tomaten in kleine Stücke schneiden. Knoblauch hacken.
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Paprika und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten.
    Sahne, Tomatenmark und Gemüsebrühpulver in eine Schüssel geben und verrühren. Die Soße zusammen mit Basilikum und Tomaten in die Pfanne geben und einmal aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Antworten
  40. Michaela Schäfer sagte:

    Ich mag sehr gerne Rosenkohlsalat, den gibt es auch heute bei mir zum Fisch:
    ein Netz Rosenkohl
    1 kleine Zwiebel
    6 Eßl Weißweinessig
    1Eßl Zucker
    1Eßl Senf
    6 Eßl gutes Öl
    Salz und Pfeffer
    Petersilie

    Den Rosenkohl putzen und bissfest garen, danach mit den restlichen Zutaten anmachen und gut
    durchziehen lassen.

    Antworten
  41. Frau Ke. Klein sagte:

    Ehrlich gesagt hab ich da kein spezielles Rezept, versuche einfach möglichst naturbelassene Zutaten zu verwenden statt Fertiggerichten oder -soßen. Bio ist natürlich super, geht aber leider preislich viel seltener wie es mir lieb ist.

    Antworten
  42. Bianca sagte:

    Nudeln mit Kürbis-Tomatensauce:
    1 kg Tomaten
    1 kleiner Hokkaidokürbis
    Gewürze nach Geschmack
    Fetakäse
    Nudeln
    Kürbiskerne

    Den Kürbis mit den Tomaten und etwas Olivenöl in den Ofen geben. Ca 20 Minuten bei 180 Grad backen und im Anschluss pürieren. Mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, etc.) abschmecken.
    Nudeln kochen und nach Ende der Garzeit mit der Pürierten Soße vermengen. Mit Fetawürfeln und Kürbiskernen dekorieren.

    Antworten
  43. Sven B. sagte:

    Hühnersuppe mit Nudeln

    1 frisches Suppenhun
    Gemüse (Karotten, Kohlrabi)
    Zwiebel
    Loebeerblatt
    Suppennudeln

    1.
    Das Huhn mit Wasser, der Zwiebel,
    etwas Lauch, Karotte und etwas Salz ansetzen und ca. 2-3 Stunden ganz leicht kochen lassen.

    2.
    Das Fleisch vom Huhn lösen.
    Die Brühe durch ein Sieb Gießen.
    Karotten und Kohlrabi putzen und würfeln, in die Brühe und ca. 10 Minuten garen.
    Nudeln in Salzwasser kochen.

    3.
    Abgelöstes Fleisch und Nudeln in die Brühe geben.
    Mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Petersilie servieren.

    Antworten
  44. Justin sagte:

    Zutaten (für 2 Portionen):
    2 Zucchini
    150 g Cherry-Tomaten
    2 EL grünes Pesto
    1 EL Olivenöl
    Salz & Pfeffer
    Optional: Parmesan

    Zubereitung:
    Zucchini mit einem Spiralschneider zu „Zoodles“ schneiden (oder mit dem Sparschäler in Streifen).
    Tomaten halbieren.
    Öl in einer Pfanne erhitzen
    Tomaten 2–3 Minuten anbraten.
    Zucchini-Nudeln hinzufügen und 2 weitere Minuten mitbraten
    Pesto unterrühren, mit Salz & Pfeffer abschmecken.
    Nach Belieben mit Parmesan oder Hefeflocken servieren.

    Antworten
  45. FrauW sagte:

    Pasta mit Pesto: Basilikum, Pinienkerne, Parmesan, Knoblauch, Salz, Pfeffer u. Olivenöl.
    Geht schnell, gesund und schmeckt immer

    Antworten
  46. peter sagte:

    Gemüse-Kartoffel-Curry
    2
    große Kartoffeln

    1
    große Möhre

    1
    Zucchini

    1
    kleiner Blumenkohl

    1
    Zwiebel

    2 EL
    Öl

    Salz

    Pfeffer

    2 EL
    Currypulver

    1 TL
    Mehl

    400 g
    ungesüßte Kokosmilch

    1-2 TL
    Gemüsebrühe (instant)

    150 g
    TK-Erbsen

    4 Stiel/e
    Koriander oder Petersilie.

    Zubereitung
    1
    Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel (ca. 2 x 2 cm) schneiden. Möhre schälen, waschen und in Stifte schneiden. Zucchini putzen, waschen, längs vierteln und in Stücke schneiden. Blumenkohl putzen, waschen und in kleine Röschen teilen. Zwiebel schälen und fein würfeln.

    2
    Öl in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebel, Kartoffeln, Möhre und Zucchini darin ca. 5 Minuten andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. Mit 2 EL Curry und Mehl bestäuben und kurz anschwitzen. Mit ca. 400 ml Wasser und Kokosmilch ablöschen. Aufkochen, Brühe einrühren. Blumenkohl zufügen und zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln, dabei einmal vorsichtig umrühren.

    3
    Gefrorene Erbsen zum Curry geben und alles ca. 5 Minuten offen weitergaren. Mit Salz, Pfeffer und Curry kräftig abschmecken. Kräuter waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und unter das Curry rühren.

    4
    Extra-Tipp: Statt des Pulvers kann auch mittelscharfe gelbe Currypaste aus dem Asialaden verwendet werden. Einfach 1–2 TL mit dem Gemüse anschwitzen. So schmeckt das Curry wie im Thai-Restaurant. Die Paste gibt’s auch in Rot (scharf) und Grün (sehr scharf).

    Antworten
  47. Alina sagte:

    hier ein schnelles Rezept:

    Wraps mit einem auch indisch

    4 Wraps
    india Frischkäse von Buko
    Putenbrust in Scheiben
    Salat
    Paprika
    nach belieben Tomaten oder Zwiebeln

    Den Wrap mit dem Frischkäse bestreichen, Putenbrust und Gemüse darauf legen. Schließlich zusammenrollen und genießen.

    Antworten
  48. Rose sagte:

    Kartoffelsuppe für Arme

    Kartoffeln und Zwiebeln kochen, Muskatnuss, Pfeffer, Salz und Lorberblätter dazu. Wenn Kartoffeln gar sind, Lorberblätter entfernen und alles pürieren. Wer mag, kann noch Gemüsebrühepulver zugeben.

    Antworten
  49. Lidia sagte:

    Seelachs mit Zitrus-Orangen-Gremolata auf würzigem Karotten-Kartoffel-Stampf

    Zutaten für 2 Portionen:
    – Seelachs 250 g
    – mehligk. Kartoffeln 400 g
    – Karotten 2 Stück
    – Schalotten 2 Stück
    – Knoblauchzehe 1 Stück
    – Orange 1 Stück
    – glatte Petersilie 10g
    – Schnittlauch 10g
    – Zitrone, gewachst 1 Stück
    – Kürbiskerne 20 g
    – Olivenöl
    – Honig
    – Gewürze: Salz, schwarzer Pfeffer, Paprikapulver, Tomatenpulver, getrocknete Zwiebeln/ Röstzwiebelpulver/ Knoblauchpulver
    – Butter 1 Esslöffel

    1) Kleine Vorbereitung
    In einen großen Topf reichlich Wasser füllen, salzen und zum Kochen bringen.

    Schalotten fein würfeln.

    Knoblauch abziehen.

    Karotten und Kartoffeln schälen und in 2 – 3 cm Stücke schneiden.

    2) Gemüse kochen
    Karotten, Knoblauch und Kartoffeln in den Topf geben und abgedeckt 10 Min. kochen.

    Schalotten hinzufügen und weitere 5 Min. kochen.

    Währenddessen mit dem Rezept fortfahren.

    3) Gremolata zubereiten
    In einer großen Pfanne ohne Fettzugabe Kürbiskerne 2 – 3 Min. rösten, bis sie anfangen zu springen.

    Orange halbieren und eine Hälfte in eine kleine Schüssel auspressen. Die andere Hälfte so schälen, dass keine weiße Haut mehr vorhanden ist und in 1 cm Spalten schneiden.

    Zitrone in 6 Spalten schneiden.

    Kräuter fein hacken.

    In der kleinen Schüssel Kürbiskerne, Orangenspalten, Orangensaft, Kräuter, Saft von 1 Zitronenspalte, 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.

    4) Fisch zubereiten
    Fisch auf beiden Seiten mit Gewürzen rundum würzen.

    In der großen Pfanne aus Schritt 3 1 EL Öl über mittlerer Temperatur erhitzen. Fisch darin 2 – 3 Min. je Seite braten, bis er innen nicht mehr glasig ist.

    5) Stampf stampfen
    Gemüse durch ein Sieb abgießen und zurück in den großen Topf geben.

    Gemüse zusammen mit 1 EL Butter zu einem stückigen Stampf verarbeiten. Mit 1 TL Salz und Pfeffer abschmecken.

    6) Anrichten
    Stampf auf Teller verteilen. Fisch darauf anrichten.

    Mit Gremolata toppen und mit einer Zitronenspalte servieren.

    Guten Appetit!

    Antworten
  50. Jennifer sagte:

    Manchmal beginnt gesundes Essen mit einem kleinen Aufstand gegen die Langeweile in der Pfanne.
    So ist dieses Rezept entstanden: an einem trüben Sonntag, an dem der Kühlschrank eher nach „Resteessen“ aussah. Und plötzlich wurde daraus mein Lieblingsgericht: bunt, aromatisch, sättigend und trotzdem leicht.
    „Green Glow Bowl“ — mein Feelgood-Essen für graue Tage

    Zutaten für 2 Personen:

    ½ Tasse Vollkornreis
    1 Handvoll Edamame
    1 Avocado
    1 kleine Süßkartoffel
    1 Brokkoli
    1 TL Sesamöl
    1 TL Sojasoße
    1 Spritzer Limettensaft
    Etwas Chili und Petersilie
    etwas gerösteter Sesam

    Zubereitung:

    1. Süßkartoffel würfeln, im Ofen mit etwas Öl und Chili schön anrösten

    2. Reis kochen, Brokkoli kurz dämpfen, Edamame kurz in Wasser erhitzen

    3. Alles in einer großen Bowl anrichten

    4. Avocado in Scheiben schneiden, darübergeben.

    5. Sojasoße, Sesamöl und Limettensaft mischen, über die Bowl

    6. Mit Kräutern und Sesam ergänzen

    Das Ergebnis: eine Schüssel voller Energie, die satt macht, ohne zu beschweren und einfach gute Laune auf den Teller bringt.
    Jamie würde sagen: „Simple, healthy, and bloody delicious!“ 😄

    Herzliche Grüße
    Jenny

    Antworten
  51. Rat sagte:

    Hauptsache es geht schnell und recht einfach, darum mag ich alle möglichen Suppen aus Bio-Zutaten und auch Eintöpfe. Das ist gesund und sehr lecker!

    Antworten
  52. Arno sagte:

    Ein gutes, frisches Brot nur mit Butter. Dafür verzichte ich auch gerne einmal auf all die Wurst, Käse etc.. Für mehr lasse ich mich aber gerne von Jamie inspirieren und würde mich über das Buch freuen.

    Antworten
  53. Esther sagte:

    Ich LIEBE Gemüse-Curries, einfach Gemüse der Saison und was man mag nehmen. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, je nach gewünschter Schärfe 1-2 TL asiatische Curry-Paste darin erwärmen und dann das Gemüse (geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten) darin anbraten, dann Kokosmilch zugeben und gar bis das Gemüse so ist wie man es bevorzugt. Mit Sojasauce, Fischsauce und etwas Zucker abschmecken. Dazu passt Reis besonders gut oder auch Reisnudeln. Aber man kann auch mit etwas Brühe und etwas mehr Kokosmilch eine leckere Suppe draus machen.

    Antworten
  54. Simon sagte:

    Falafel mit Mango-Salsa

    🧆 Zutaten für die Falafel (ca. 4 Portionen)
    • 250 g getrocknete Kichererbsen (über Nacht eingeweicht)
    • 1 kleine Zwiebel, grob gehackt
    • 2–3 Knoblauchzehen
    • 1 Bund glatte Petersilie
    • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
    • 1 TL Koriander (gemahlen)
    • ½ TL Backpulver
    • Salz & Pfeffer
    • 2–3 EL Mehl (nach Bedarf, für die Bindung)
    • Öl zum Frittieren oder Braten

    🥭 Zutaten für die Mango-Salsa
    • 1 reife Mango, gewürfelt
    • 1 kleine rote Paprika, fein gewürfelt
    • ½ rote Zwiebel, fein gehackt
    • 1 kleine rote Chilischote (optional, fein gehackt)
    • Saft von 1 Limette
    • 1–2 EL frischer Koriander, gehackt
    • Salz & Pfeffer

    👩‍🍳 Zubereitung

    1. Falafel
    1. Die eingeweichten Kichererbsen abgießen und gut abspülen.
    2. Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie, Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer in einem Mixer oder Food Processor zu einer groben, formbaren Masse verarbeiten.
    3. Backpulver und ggf. etwas Mehl hinzufügen, bis die Masse gut zusammenhält.
    4. Aus der Masse kleine Bällchen oder Patties formen.
    5. In heißem Öl (ca. 170–180 °C) goldbraun frittieren oder in der Pfanne mit wenig Öl rundherum braten.
    6. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.

    2. Mango-Salsa
    1. Mango, Paprika, Zwiebel und Chili in einer Schüssel mischen.
    2. Limettensaft, Koriander, Salz und Pfeffer hinzufügen.
    3. Gut vermengen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

    Antworten
  55. Maria sagte:

    Mein Lieblingsrezept ist Folgendes:
    Zutaten (für 2–3 Portionen):

    3 Knollen Rote Bete (vorgegart oder frisch gekocht)

    2 Orangen

    1 kleine rote Zwiebel

    2 EL Olivenöl

    1 EL weißer Balsamico oder Orangensaft

    1 TL Honig oder Ahornsirup

    Salz & frisch gemahlener Pfeffer

    Feta (nach Belieben)

    Zubereitung:

    Rote Bete vorbereiten:

    Rote Bete in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.

    Orangen filetieren:

    Mit einem scharfen Messer die Schale samt weißer Haut entfernen.

    Die Filets zwischen den Trennhäuten herausschneiden und den austretenden Saft auffangen.

    Zwiebel fein hacken und mit Roter Bete und Orangenfilets in eine Schüssel geben.

    Dressing anrühren:

    Olivenöl, Balsamico (oder Orangensaft), Honig, etwas Orangensaft aus den Filets, Salz & Pfeffer verrühren.

    Alles mischen und etwa 10 Minuten ziehen lassen.

    Antworten
  56. Samira sagte:

    Meine Kürbissuppe ist echtes Herbstglück im Löffel! 🎃🥣
    Ich gare Hokkaido mit etwas Zwiebel, frischem Ingwer und Knoblauch, lösche mit Gemüsebrühe ab und verfeinere alles mit cremiger Kokosmilch. Zum Schluss ein Spritzer Limette – fertig ist mein wärmendes Soulfood! 🌿
    Mit Eat Yourself Healthy würde ich super gern noch mehr solcher gesunden, bunten Rezepte ausprobieren! 💛📖

    Antworten
  57. Martina sagte:

    Kichererbsen aus dem Glas mit Zitronensaft von 1/2- 1 Zitrone, 2 gepressten Knoblauchzehen, 1 /2 Bund Petersilie, Salz, Pfeffer und 1 TL Kreuzkümmel, sowie 3 EL Tahini pürieren. Auf das Püree gutes Olivenöl geben und mit geröstetem Brot löffeln.

    Antworten
  58. Caroline sagte:

    Bio-Wirsing-Lasagne (Vegetarisch)
    Bio-Zutaten (für 4-6 Portionen):
    Für die Wirsingfüllung:
    1 Kopf Wirsing (ca. 700 g)
    1 Zwiebel
    2 Zehen Knoblauch
    2 EL Olivenöl
    200 g Frischkäse oder Ricotta
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss
    Für die Béchamelsauce:
    40 g Butter
    40 g Weizenvollkornmehl (oder helles Mehl)
    500 ml Milch (1,5 % oder nach Wahl)
    100 ml Gemüsebrühe
    Salz, Pfeffer, Muskatnuss (frisch gerieben)
    Zum Schichten:
    ca. 12-15 Vollkorn-Lasagneplatten (oder normale Bio-Lasagneplatten)
    150 g Bergkäse oder Gouda, gerieben
    Zubereitung:
    Wirsing vorbereiten: Wirsing putzen, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 3 Minuten blanchieren, dann abgießen und gut ausdrücken.
    Füllung anbraten: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch kurz andünsten. Den ausgedrückten Wirsing dazugeben und 5 Minuten mitbraten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig würzen. Frischkäse oder Ricotta unterrühren und vom Herd nehmen.
    Béchamelsauce zubereiten: Butter in einem Topf schmelzen. Mehl einrühren und 1 Minute anschwitzen. Topf vom Herd nehmen und unter Rühren nacheinander Milch und Brühe zugießen, bis keine Klumpen mehr da sind. Zurück auf den Herd stellen und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Sauce andickt. Mit Salz, Pfeffer und viel frisch geriebenem Muskat abschmecken.
    Schichten: Backofen auf 180^{\circ}\text{C} Ober-/Unterhitze vorheizen. Etwas Béchamelsauce in eine Auflaufform geben. Darauf die erste Schicht Lasagneplatten legen, dann die Hälfte der Wirsingfüllung. Wiederholen mit Béchamelsauce, Lasagneplatten und der restlichen Wirsingfüllung. Mit einer letzten Schicht Lasagneplatten abschließen, die restliche Béchamelsauce darüber verteilen und mit dem geriebenen Käse bestreuen.
    Backen: Die Lasagne ca. 35–40 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Nudeln gar sind.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir bitten um Angabe der E-Mail-Adresse, damit wir im Falle eines Gewinns Kontakt aufnehmen können.