Jamie Oliver entführt uns ans Mittelmeer: 5 Zutaten mediterran
Heißersehnt: Jamie Olivers berühmte 5-Zutaten-Küche ist mit einem neuen Kochbuch voller mediterraner Rezepte wieder da! Von Salaten über Pasta bis hin zu Seafood und Fleisch verwöhnt der britische Starkoch unsere Gaumen mit einer breiten Palette an mediterranen Genüssen. Mit nur fünf Zutaten zaubert Jamie 125 einfache und köstliche Gerichte für jede Tageszeit und jeden Anlass. Wir präsentieren dir unsere drei Favoritenrezepte zum Nachkochen! Worauf wartest du?
Ein ungeplantes Meisterwerk – Jamie Olivers Kochbuch „5 Zutaten mediterran”
Die Mittelmeerküche zählt nicht umsonst zu den beliebtesten und gesündesten auf diesem Planeten, sie steht für Schlichtheit, Hingabe, Herzblut, Genuss, Freude – und jede Menge großartigen Geschmack. Das ist sicherlich einer der Gründe, warum Jamie sich glücklicherweise hat überreden lassen, noch einmal ein 5-Zutaten-Kochbuch rauszubringen. Denn eigentlich war das Buch, erschienen im DK-Verlag, so gar nicht geplant. Der Starkoch wurde aber – zurecht! – so oft danach gefragt, dass er mit der mediterranen Version Träume wahr werden ließ. Praktisch und einfach – das ist das, was die Menschen im hektischen Alltag brauchen, riet ihm seine Frau Jools.
Mit nur 5 Zutaten bringt Jamie Oliver mediterrane Leichtigkeit in deine Küche
Die neuen Rezepte bringen dir das sonnige Mittelmeerflair besonderer Orte, die Jamie in den letzten 25 Jahren bereist und lieben gelernt hat, direkt in deine Küche. So gelassen wie die Lebenseinstellung der Menschen im Süden, so stressfrei gelingen dir auch Jamies mediterrane Gerichte. Keine langen Zutatenlisten oder chaotische Einkaufszettel, der Fokus liegt auf wenigen aber liebevoll ausgewählten und qualitativ hochwertigen Zutaten. Zwischen Kategorien wie „Seafood”, „Suppen & Sandwiches” oder „Pasta” findest du zart-rauchige Aubergine, großartige Garnelen & Bohnen, pikantes Ratatouille-Risotto oder gebrutzelten Tintenfisch. Überraschend neu dabei: die Kategorie „Gebackenes & Gefülltes”. Hier verwöhnt Jamie seine Fans mit knusprigem Filoteig gefüllt mit Feta und Pistazienstreuseln oder aber mit Bratwurst und Camembert bestückte Wirsingblättern – verblüffend anders und superlecker! Auch die Londoner Foodbloggerin @lilofoodie hat die kross-zarten Filoteigtaschen entdeckt und zeigt, wie es geht: Schnell gemacht, sind sie der perfekte Snack für zwischendurch oder eine nette Idee für einen Aperitivo mit Freunden.
Minimaler Aufwand, maximaler Genuss mit dem richtigen Equipment

© Jamie Oliver Enterprises Limited (2023 5 ingredients Mediterranean), Autorenfotos: © Chris Terry 2023
Mit minimalem Aufwand originelle Gerichte auf den Tisch zaubern – das ist Jamies Mission. Dafür bedient er sich vielseitigen Küchenhelfern wie den hochwertig beschichteten Pfannen von Tefal, mit denen deine Speisen immer auf den Punkt gegart werden. Besonders praktisch sind die ofenfesten Pfannen und Töpfe der Ingenio Serie. Deren Griff kannst du einfach abnehmen, um deine Speisen zuerst zu braten und anschließend flexibel in den Ofen zu schieben. Bei Jamies Couscous-Hähnchen-Auflauf kannst du das direkt selbst ausprobieren. Hier röstest du das Hähnchen zunächst mit Olivenöl in der Pfanne, dazu kommen anschließend saftige Paprikaschoten. Anschließend einfach nur noch alles zusammen in den Ofen schieben – fertig. Da du nur eine Pfanne für die gesamte Mahlzeit benötigst, hast du am Ende weniger Arbeit beim Abwaschen. So alltagstauglich und lecker!

© Jamie Oliver Enterprises Limited (2023 5 ingredients Mediterranean), Autorenfotos: © Chris Terry 2023
Das geniale One-Pot-Prinzip hat Jamie schon mit raffinierten Kreationen in seinem vorherigen Buch ONE perfektioniert. Dieselbe Technik kommt bei der himmlischen Orzo-Pasta aus Zypern zum Einsatz. Überraschenderweise sind sogar die nicht-italienischen Pastagerichte in diesem Buch für Jamie das Highlight. Für leckere Pastasaucen zeigt er uns seinen Küchenhack mit frischen Tomaten. Halbiert und mit
der Schnittseite über eine feine Küchenreibe gezogen, zaubert der Kochprofi eine köstliche Saucenbasis ganz ohne Haut und Kerne. Direkt darin werden die Orzo gekocht, so einfach und so gut!
Raffiniert einfach durch den Alltag mit Jamie Oliver
Viele Rezepte in dem Buch sind tolle Basisgerichte, die man nach Belieben variieren kann, so auch der Pesto-Pizza-Pie. Jamie verwendet Artischocken und kleine Cherrytomaten, er empfiehlt sie alternativ mal mit Paprika und Oliven zu probieren. Sein Trick für den perfekten „homemade“ Pizzarand: den Teig so ausrollen, dass er leicht über das Blech steht, eine der Ecken umklappen, den Finger darauflegen, wieder umklappen und so weiter! Aus dem restlichen Öl der Artischocken kann man wunderbar ein Dressing für den nächsten Salat kreieren. Einfach etwas Essig und Senf dazu, schütteln, fertig! So wird nichts verschwendet und du kannst es für das nächste Meal-Prep super mit zum Arbeitsplatz nehmen.
Alle Rezepte aus „5 Zutaten mediterran” sind mit Gelinggarantie der Käsekuchen wurde beispielsweise 20 Mal getestet! Dieses fein abgestimmte Gebäck solltest du also auf jeden Fall ausprobieren, er ist herrlich fluffig und saftig zugleich.
Gewinnspiel
Du planst jetzt schon deine kulinarische Reise ans Mittelmeer? Dann gewinne mit etwas Glück eines von drei Jamie Oliver Kochbüchern „5 Zutaten mediterran” und versüße dir die Zeit bis zum Urlaub mit den leckersten und einfachsten Rezepten. Alles was du dafür tun musst: Verrate uns in den Kommentaren dein allerliebstes mediterranes Rezept, natürlich mit einer kleinen Anleitung, damit wir es direkt ausprobieren können. Viel Glück! Das Gewinnspiel ist beendet, die Gewinner wurden benachrichtigt.
Du hast Hunger auf noch mehr köstliche Kreationen von Jamie Oliver? Dann entdecke Jamies Superfood für jeden Tag oder probiere mal Batch-Cooking aus!
Mein allerliebstes mediterranes Gericht ist eine Gemüse-Fisch-Suppe mit Seelachsfilet, Blumenkohl, Möhren, Zucchini, Tomaten und Kartoffeln.
Ich liebe die Küche von Jamie und würde mich riesig freuen wenn ich gewinnen sollte
Mein allerliebstes mediterranes Rezept stammt aus dem Kochbuch „Die mediterrane Küche – vielfältig, bunt und gesund“, weshalb ich die Anleitung dazu, leider, nicht mit Euch teilen kann.
Es heißt „Orientalischer Hähnchentopf“ und befindet sich auf der Seite 101.
Die Zubereitung ist einfach und schnell.
Der Duft der Zutatenkombination ist äußerst verführerisch und der Geschmack sensationell gut.
Abwandlung vom Rezept:
Allergiebedingt habe ich die Rosinen durch Cranberries ersetzt und zusätzlich Reisnudeln mitgekocht.
Jamie´s Küche ist einfach toll
Ich liebe die Abwechslung und die mediterrane Küche ist sehr schmackhaft. Daher würde ich mich sehr über den Gewinn freuen.
Wir lieben überbackene Zucchini-Roll-Ups
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6 EL Olivenöl
600 g gemischtes Hackfleisch
Salz
Pfeffer
2 Gläser (à 400 g) Tomatensoße
3 Zucchini
½ Bund Basilikum
5-6 Stiele Thymian
150 g gelbe und rote Kirschtomaten
125 g Mozzarella
200 g Schmand
Saft von ½ Zitrone
Zwiebel sowie Knoblauch schälen und fein würfeln. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin ca. 1 Minute andünsten, das Hack zugeben und krümelig braten. Salzen und pfeffern. Tomatensoße zugeben und ca. 10 Minuten köcheln.
Inzwischen Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden. Zucchinischeiben auf zwei mit Backpapier belegte Bleche verteilen, mit 4 EL Öl beträufeln, mit Salz bestreuen. Im heißen Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 4–5 Minuten garen. Herausnehmen.
Basilikum- und Thymianblätter abzupfen und, bis auf einige, hacken. Kirschtomaten halbieren. Die gehackten Kräuter unter die Tomatensoße rühren.
Mozzarella, Schmand und Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Je etwas Hackfleischmasse auf ein Ende der Zucchinischeiben geben und aufrollen. Röllchen in eine große Auflaufform setzen. Restliche Hackmasse in den Zwischenräumen verteilen. Die Käsecreme darübergeben. Die Kirschtomaten in der Form verteilen. Im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 20–25 Minuten backen. Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit den restlichen Kräutern bestreuen.
So,so lecker-machen wir öfter wenn die Zucchinischwämme ist!
Griechischer Salat
Hier ist meine Anleitung:
Zutaten:
4 große Tomaten1 Salatgurke1 rote Zwiebel200 g Feta-Käse100 g schwarze Oliven2 EL Olivenöl1 EL Rotweinessig1 TL getrockneter OreganoSalz und Pfeffer nach Geschmack
Anleitung:Die Tomaten und die Salatgurke in Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.Die rote Zwiebel in dünne Ringe schneiden und zu den Tomaten und Gurken geben.Den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden und ebenfalls in die Schüssel geben.Die schwarzen Oliven hinzufügen.In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den Rotweinessig, den getrockneten Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermengen, damit alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.Den griechischen Salat für etwa 20-30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen gut entfalten.Vor dem Servieren nochmals vorsichtig umrühren und genießen!
Dieser erfrischende Salat ist perfekt als Beilage oder auch als Hauptgericht an warmen Tagen. Guten Appetit! Liebe Grüße an das ganze Team.
Tolle Rezepte , muss ich unbedingt ausprobieren !
Die Rezepte sehen mega lecker😋 aus, werde sie alle testen:) Das neue Buch wird bestimmt mal wieder toll sein und ich würde mich sehr freuen auch diese Rezepte ausprobieren zu können. Ein bestimmtes Lieblingsrezept habe ich nicht, ich probiere gerne Neues und koche sehr abwechslungsreich.
Die Rezepte von Jamie Oliver sind einfach super lecker.
einfach nach zu kochen.
Jamie Oliver hat Rezepte entwickelt, die lecker sind und gut zu kochen (braten, backen …)
Mein Lieblingsrezept aus dem mediterranen Bereich ist ein Gnocci-Salat mit Ruccula
Dazu 1 Pck. Gnocci dampfgaren
2 EL Sonnenblumenkerne
2 EL frischer Parmesan oder auch mehr
1 Bund frischer Ruccula
1 Schale Cocktailtomaten
Dressing:
4 EL Olivenöl
2 EL heller Balsamicoessig
Salz, Pfeffer, Zucker
Gnocci garen abschrecken, etwas abkühlen lassen, dann das Dressing darüber.
Die restlichen Sachen erst nach dem kompletten Abkühlen darunter rühren und dann genießen.
Dazu passt eine kurzgebratene Lende prima.
Dieses Rezept koche ich laufend…um etwas Abwechslung zu bekommen, würde ich mich extrem über Jamies Kochbuch freuen.
Vielen lieben Dank Euch
und liebe Grüße an alle
Doreen
Ich liebe mediterranes Ofengemüse
aus Süsskartoffeln, Kartoffeln,Karotten,Zucchini
geschält und gewürfelt mit Kichererbsen, frischem Knoblauch,etwas Salz ,Pfeffer und etwas Olivenöl mit italienischen Kräutern marinieren
(wer möchte, kann Fleischbällchen aus Hack mit aufs Blech setzen)
Auf das Backblech im Ofen
ca.40 Minuten garen bei ca.200 Grad
Dazu ein leckerer Dip aus Schmand,
etwas Senf und Agavensirup
😍
Das Gemüse lässt sich variieren z.B Romanesco,Rosenkohl,Paprika,
Champignons ect. 😉
Pizza und Pasta in allen Varianten.
Lasagne, Bolognesesauce Zwiebel, Karotten, Sellerie anrösten, mit Hackfleisch anrösten, salzen pfeffern, mit Tomatensauce aufgießen, zwei Stunden köcheln lassen. Bechamelsauce, Butter schmelzen,, mit Mehl stauben, mit Milch aufgießen,köcheln und dabei ständig rühren, Schmelzkäse auflösen. Bechamelsauce in Kassarolle, Lasagneblätter, dann Fleischsauce, schichten. mit Bechamelsauce abschließen, Parmesan drüber und in den ofen
Zur Zeit mein lieblingsgerich bagutte mit gegrillter Zucchini aubergini Kräuter Olivenöl Paprika Tomaten und Mozarella
mediterranes Ofengemüse
Da ich mich lieber bekochen lasse statt selbst zu kochen, kann ich leider nicht mit einem Rezept dienen ;-)
Aber ich liebe Pizzen aller Art, die handwerklich hergestellt und mit frischen Zutaten belegt sind!
Apulische Focaccia
einfach zu machen und schmeckt lecker
Fisch,Calamari Meeresfrüchte scharff gebraten mit Viel Gemüse,Zwiebeln usw auf Reis/Pasta…mmmmh!
von allen Kochrichtungen ist die mediterrane küche die beste
Das hört sich alles lecker an, würde ich sofort ausprobieren und mich sehr über das tolle Kochbuch freuen
Mein liebstes Mediteranes Gericht ist eine Meeresfrüchte Paella :- ) ein hochwertiger Paella Reis und Meeresfrüchte nach Wahl mit Zwiebel, Knoblauch und bunten Paprikaschoten in der Pfanne zubereiten !!!
Filoteig mit Feta muß ich mal probieren. Würde mich über das Buch sehr freuen.
Zucchini Reis-Pfanne mit Feta
Mein liebster Brotaufstrich ist zur Zeit Fetacreme. Die ist ganz fix gemacht.
150 g Feta
80 g Griechischer Joghurt
1-2 Knoblauchzehen
1/2 TL Paprikapulver
Chilipulver nach Geschmack
Den Feta mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Joghurt mischen. Den Knoblauch durch die Knoblauchpresse jagen oder ganz fein hacken und zusammen mit dem Paprika- und Chilipulver mit der Käsecreme vermischen. Ein paar Stunden oder über Nacht kalt stellen. Besonders lecker mit frischem Baguette.
Mein liebstes mediteranes Gericht ist ein Grichischer Salat aus Tomaten, Guken, Paprika, Oliven und Feta. Dazu ein Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Knoblauch.
Wir essen sehr gerne mediterran – mit viel Gemüse (z.B. Paprika, Tomaten
Oliven usw.) und wir fühlen uns fit und gesund. Ein Buch von James Oliver
wäre ganz toll.
Ich mag die Vielfalt der mediterranen Küche und die Verwendung von Olivenöl.
Mediterrane Fischgerichte mit frischem esse ich sehr gerne.
Zum Beispiel Paella oder Couscous bereite ich für meine Familie und Freunde häufig vor.
Dafür koche ich Reis nach beliebigen ab. Schneide das Gemüse nach Wahl und koche es ab. Anschließend vermische ich die Zutaten in der Pfanne und würze das Gericht nach meinem Geschmack. Es macht mir einfach Spaß, mediterran zu essen, weil es gesund ist und schmeckt. Bzw. im Alltag vielleiseitig einsetzbar ist. Ich würde mich deshalb über weitere Koch-Ideen zum nachkochen gigantisch freuen.
Die Rezepte aus dem Jamie Oliver Buch möchte ich gerne nachkochen und würde mich über ein Gewinn sehr freuen.
Mediterranen Fisch mit Ofengemüse
Zwiebel und Knoblauch
Olivenöl
Fenchel
Zucchini
Kleine Tomaten mit etwas Soße
Rosmarin und Thymian
Nach belieben Würzen
Oliven
Im Ofen einmal alles schmoren ca 20 min
Dann den Fisch oben drauf legen
Mit Zitrone noch mal etwas verfeinern
nach Geschmack würzen, etwas Olivenöl drüber
Wieder in den Ofen für 15 min
Danach Servieren :)
Pasta mit Garnelen und Rucola
Für 4 Personen
5 Esslöffel Olivenöl
2 Knoblauchzehen, fein geschnitten
50g Pinienkerne
1 mittelscharfe rote Chilischote, fein geschnitten und entkernt
300 g große, frische, rohe Garnelen, geschält, ohne Kopf und Schwanz
½ Glas trockener Weißwein
3 Esslöffel fein geschnittenes frisches Basilikum
500g Linguine
100g Rucolablätter
Salz
Sie können die Garnelen durch Jakobsmuscheln ersetzen.
Erhitzen Sie das Olivenöl in einer großen Bratpfanne und braten Sie den Knoblauch, die Pinienkerne und die Chilis etwa 20 Sekunden lang flach an, fügen Sie dann die Garnelen hinzu und kochen Sie sie etwa 1 Minute lang. Wein und Basilikum dazugeben, mit Salz würzen und bei starker Hitze ca. 2 Minuten köcheln lassen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd.
In der Zwischenzeit die Nudeln in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser al dente kochen. Abgießen und in die Bratpfanne geben. Stellen Sie die Bratpfanne wieder auf hohe Hitze und geben Sie sofort die Rucolablätter hinzu. Mischen Sie alles etwa eine Minute lang gut, damit der Rucola etwas weicher wird und die Nudeln einziehen können. Bitte sofort servieren.