Suche

So schmeckt das Leben
  • Stories & Trends
    • Stories & Trends
  • Tipps & Tricks
    • Tipps & Tricks
  • Gesund & Aktiv
    • Gesund & Aktiv
  • Einfach & Lecker
    • Einfach & Lecker
  • Wir & unsere Helfer
    • Geschmacksexperten
    • Alltagshelfer
    • Unser Unternehmen
    • Unser Team
  • Menü
Jetzt anmelden

Hallo!

Willst du informiert werden, sobald hier ein neuer Blogbeitrag oder Gewinnspiele online gehen? Dafür brauchst du dich nur hier einzutragen.

Deine Daten werden ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und verarbeitet.

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen findest du in unseren Informationen zum Datenschutz.

  • Joghurtbrot Brot Toppings

Joghurtbrot – perfekt, wenn es schnell gehen muss

Brot backen ist (k)eine Kunst und macht sogar Spaß! Genial, wenn der Duft durch die Wohnung oder das Haus zieht. Selbstgebacken ist einfach viel besser, schon weil man keine unnötigen Zusatzstoffe verzehrt – wie bei diesem Joghurtbrot mit Saaten, ein Bloggerrezept von Zorra vom Blog Kochtopf. Zorra ist unsere Brot-Expertin. Sie hat das Brotbacken zu ihrer Passion gemacht und begeistert nicht nur mit ihrem Kartoffel-Nuss-Brot. Sie liebt es, ein frisch gebackenes Brot aus dem Ofen zu holen!

Brot-Rezept für Backanfänger

Es lohnt sich, dieses supereinfache und schnelle Rezept zu testen, denn es ist auch für Backanfänger geeignet. Noch besser, wenn du eine Küchenmaschine, wie die Prep&Cook hast, sie übernimmt die Arbeit für dich. Das Teigprogramm für Brot sorgt dafür, dass das Joghurtbrot herrlich aufgeht – ein perfekter Helfer in der Küche.

Falls du übrigens gerade keinen Joghurt zur Hand hast, funktioniert das Rezept genauso gut mit Quark oder Dickmilch. Und im Anschluss kannst du mit dem köstlichen Joghurtbrot leckere Schnittchen mit Lachs, Ei, Avocado oder was dein Herz begehrt, zaubern!

Schnelles Joghurtbrot mit Saaten

Das Joghurtbrot wird mit Saaten, Leinsamen und Sonnenblumenkernen bereichert. Sie geben dem Brot einen nussigen Charakter und einen zusätzlichen Gesundheitskick. LeinsamenJoghurtbrot Brot solltest du am besten geschrotet essen, so kann dein Körper die Substanzen besser im Darm aufnehmen. Die kleinen Körner helfen bei der Verdauung, unterstützen durch die Omega 3 Fettsäuren das Immunsystem und stärken die Konzentration und Leistungsfähigkeit.

Sonnenblumenkerne sind Multitalente in Sachen Magnesium. Sie können bei Migräne, Bluthochdruck und Asthma helfen. Außerdem enthalten sie viele B Vitamine, unteranderem B1, B2, B6 und B7. Diese Vitamine kümmern sich um den Stoffwechsel, sind positiv für die Haare, Haut und Nägel und schützen dich vor Erschöpfungserscheinungen.

Exklusive Blogger-Rezepte

Möchtest du weitere exklusive Blogger-Rezepte, wie das Joghurtbrot, entdecken? Bei Patrick findest du Life-Hacks und erfrischende Limonaden für den Sommer, Bine verzaubert mit einem saftigen Apfel-Marzipan Kuchen, Bianca überzeugt den Fast Food Liebhaber mit knusprigen Pfannenpizzen und bei Petra macht das herzhafte Dinkelrisotto mit Blumenkohl Appetit.

Hier gibt’s was zu gewinnen!

Joghurtbrot KochbuchLiebst du selbstgebackenes Brot? Zorra hat in unserem KRUPS Prep&Cook Kochbuch ein ganzes Kapitel zum Thema Brot gestaltet und insgesamt sieben Rezepte für Brot und Brötchen entwickelt, wie zum Beispiel Dattel-Walnuss-Brötchen, Frühstücksbrötchen mit Chia, ein Topfbrot mit Leinsamen und mehr. Natürlich verfügt das Buch über weitere Inspirationen. Es beinhaltet sechs Kapitel von Snacks und Dips über vegetarische Gerichte und Feierabend-Küche, bis hin zu leckeren Desserts von verschiedenen Food-Bloggern. Wir verlosen für euch insgesamt fünf Exemplare. Du kannst eins gewinnen, indem du uns unter diesem Beitrag dein liebstes Brötchen-Rezept verrätst! Solltest du erst am Anfang deiner Bäckerkarriere stehen, freuen wir uns auch über ein anderes Lieblings-Rezept von dir!

Teilnahmebedingungen für das Gewinnspiel

Veranstalter des Gewinnspiels ist die Groupe SEB Deutschland GmbH, Theodor-Stern-Kai 1, 60956 Frankfurt am Main
Der Empfänger der vom Teilnehmer bereitgestellten Daten und Informationen ist die Groupe SEB Deutschland GmbH, Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt/Main. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist ausschließlich zu den hier aufgeführten Teilnahmebedingungen möglich. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt der Teilnehmer diese Teilnahmebedingungen ausdrücklich an.

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen mit ständigem Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die bei der Teilnahme mindestens 18 Jahre alt sind. Groupe SEB Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, einen Nachweis zur Altersbestimmung einzufordern. Pro Person ist nur eine Teilnahme möglich. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Mitarbeiter der Groupe SEB Deutschland GmbH und der Agentur ELBFISCHE, sowie deren Angehörigen.

Teilnahme

Die Teilnahme an der Verlosung ist kostenlos und erfolgt durch aktive Teilnahme am Gewinnspiel. Teilnimmt, wer unter dem Gewinnspielbeitrag auf https://so-schmeckt-das-leben.de/ einen Kommentar hinterlässt und einen Namen/Pseudonym sowie eine E-Mail-Adresse angibt. Die Antwort auf die Gewinnspielfrage hat keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Der Teilnahmezeitraum endet am 20. März 2020 um 23:59 Uhr.

Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Inanspruchnahme einer Dienstleistung der Groupe SEB Deutschland GmbH abhängig. Der Erwerb einer Ware oder die Inanspruchnahme einer Dienstleistung erhöhen die Gewinnchancen nicht. Beiträge zur Teilnahme am Gewinnspiel dürfen keine Beleidigungen, falschen Tatsachen, Wettbewerbs-, Marken- oder Urheberrechtsverstöße enthalten.

Gewinne

Sachgewinne werden nicht in bar ausgezahlt und sind vom Umtausch ausgeschlossen. Gewinne können nicht auf Dritte übertragen werden.

Gewinn (5 x): „Easy Prepping Healthy Cooking“ Kochbuch

Verlosung

An der Verlosung nimmt teil, wer die Teilnahmebedingungen erfüllt. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Die mehrfache Teilnahme, z.B. unter einem anderen Namen, ist nicht erlaubt. Ein Anspruch auf Gewinnspielteilnahme besteht nicht.

Die Gewinne werden unter allen zur Teilnahme berechtigten Teilnehmern, welche die Teilnahmebedingungen eingehalten haben, per Zufallsprinzip verlost. Ermittlung der Teilnahmeberechtigung und Verlosung erfolgen innerhalb von zwei Wochen nach Beendigung des Gewinnspiels.

Die Gewinner werden per E-Mail an die im Kommentarfeld angegebene E-Mail-Adresse benachrichtigt. Sollte sich ein Gewinner innerhalb von zwei Wochen nach Benachrichtigung nicht zur Entgegennahme seines Gewinnes melden, verfällt der Gewinn und es wird ein Ersatzgewinner ermittelt.

Der Gewinnanspruch verfällt auch, wenn innerhalb von zwei Monaten die Übermittlung eines Gewinns an einen Gewinner nicht möglich ist und die Gründe der erfolglosen Übermittlung vom Gewinner zu vertreten sind. In diesem Fall wird ein neuer Gewinner ermittelt.

Die Übermittlung von Sachpreisen erfolgt nur innerhalb Deutschlands, Österreich und der Schweiz kostenfrei für einen einmaligen Zustellversuch. Ansonsten hat der Gewinner Transportkosten und sonstige Abgaben (Zollgebühren, Steuern etc.) zu tragen. Unzutreffende Angaben bei der Gewinnspielteilnahme oder unvollständig übermittelte Lieferadressen führen zum Ausschluss von der Gewinnvergabe.

Der Anspruch auf den Gewinn kann nicht abgetreten oder übertragen werden. Der Gewinn ist weder auszahlbar, ergänzbar oder änderbar. Sollte der Gewinn, gleich aus welchem Grund, nicht zur Verfügung gestellt werden können, behält sich der Gewinnspielausrichter das Recht vor, einen gleichwertigen Ersatzpreis zu vergeben.

Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels

Groupe SEB Deutschland GmbH ist berechtigt, das Gewinnspiel vorzeitig abzubrechen, auszusetzen oder zu verändern, wenn unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs von Groupe SEB Deutschland GmbH liegende Umstände eintreten, die die Durchführung für Groupe SEB Deutschland GmbH unzumutbar machen. Hierzu gehören insbesondere, jedoch nicht abschließend, das nicht gestattete Eingreifen Dritter, technische Probleme mit Hard- oder Software, die außerhalb des Machtbereichs des Gewinnspielausrichters liegen, sowie Rechtsverletzungen, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels stehen, hier insbesondere das manipulative Eingreifen in den Ablauf des Gewinnspiels bzw. die fortgesetzte Begehung von Persönlichkeits- oder Datenschutzrechtsverletzungen zu Lasten anderer Teilnehmer und/oder der Groupe SEB Deutschland GmbH.

Ausschluss vom Gewinnspiel

Groupe SEB Deutschland GmbH behält sich das Recht vor, bei der Nichteinhaltung der Gewinnspielbedingungen oder bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen, Personen von dem Gewinnspiel auszuschließen. Dazu zählen auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Liegen die Voraussetzungen für einen Ausschluss vor, kann der Gewinn nachträglich aberkannt oder bereits ausgelieferte Gewinne zurückgefordert werden.

Haftung von Groupe SEB Deutschland GmbH

Groupe SEB Deutschland GmbH haftet nur, wenn und soweit Groupe SEB Deutschland GmbH, den gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Hiervon unberührt bleiben etwaige Ersatzansprüche aufgrund der Verletzung von Leben, Körper sowie von wesentlichen Vertragspflichten.

Datenschutz

Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe eines Namens/Pseudonyms und einer E-Mail-Adresse erforderlich. Im Falle des Gewinns ist zusätzlich die Angabe von folgenden persönlichen Daten notwendig: Anrede, Name, Anschrift, Land. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-und Nachname und E-Mail-Adresse wahrheitsgemäß und richtig sind.

Der Groupe SEB Deutschland GmbH weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben noch diesen zur Nutzung überlassen werden. Insbesondere werden die entsprechenden Daten nicht für Werbezwecke weitergegeben. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt ohne Einwilligung des Teilnehmers nur dann, wenn Groupe SEB Deutschland GmbH hierzu gesetzlich verpflichtet ist.

Soweit im Rahmen des Gewinnspiels personenbezogene Daten von Teilnehmern erhoben, verarbeitet und genutzt werden, werden diese von der Groupe SEB Deutschland GmbH ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels erhoben, verarbeitet und genutzt und nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Der Veranstalter wird die Angaben zur Person des Teilnehmers sowie seine sonstigen personenbezogenen Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutz-rechts verwenden, soweit dies für die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist bzw. eine Einwilligung des Teilnehmers vorliegt. Dies gilt insbesondere, um den Gewinner zu ermitteln und zu benachrichtigen, Nach Abwicklung des Gewinnspiels werden sämtliche Daten gelöscht.

Der Teilnehmer kann jederzeit Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten, deren Korrektur oder deren Löschung verlangen. Der Teilnehmer kann seine Einwilligung zur Verwendung seiner persönlichen Daten durch Groupe SEB Deutschland GmbH jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und verlangen, dass seine Daten unverzüglich gelöscht werden. Ein entsprechender Widerruf ist zu richten an: datenschutz@groupeseb.com. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung von Groupe SEB Deutschland GmbH, die unter Datenschutzerklärung abrufbar ist. Werden die Daten noch während des Gewinnspielzeitraums widerrufen, so scheidet der Teilnehmende von der Teilnahme aus.

Salvatorische Klausel

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Etwaige allgemeine Geschäftsbedingungen des Teilnehmers finden keine Anwendung. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Diese Teilnahmebedingungen können jederzeit von der Groupe SEB Deutschland GmbH ohne gesonderte Benachrichtigung geändert werden.

Rezept Joghurtbrot mit Saaten von Zorra

 Herzhaft

  2  Stunden

Zutaten

190 ml Wasser
300 g Weizenmehl
200 g 6-Korn-Mehl
150 g Naturjoghurt
30 g Kürbiskerne

Zutaten

60 g Sonnenblumenkerne
10 g Leinsamen, grob geschrotet
15 g frische Hefe
10 g Salz

1. Das Knet-/Mahlmesser in den Behälter der Prep&Cook einsetzen. Alle Zutaten und 190 ml Wasser in den Behälter geben und mit dem Teigprogramm P2 kneten und gehen lassen.

2. Die Kastenform mit Backpapier auslegen. Den aufgegangenen Teig vorsichtig zu einem länglichen Laib formen und in die Form legen. Bei Raumtemperatur 60-75 Minuten gehen lassen oder so lange bis er sich verdoppelt hat.

3. Den Ofen auf 230°C (Ober-/ Unterhitze) vorheizen. Die Kastenform auf das Gitterrost in die untere Hälfte des Ofens stellen und 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200°C herunterschalten und 20 Minuten weiter backen. Danach das Joghurtbrot aus der Form nehmen und bei 180°C 10 Minuten frei im Ofen fertig backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.

Guten Appetit!

Suchbegriffe: Backen  Brot  Gewinnspiel  KRUPS  KRUPS Prep&Cook  Vegetarische Rezepte  

6. März 2020

  • Die 15 besten Tapas-Rezepte für jedes Fest

  • Spieße grillen – das perfekte Partyfood

    Spieße Silvester Header
  • Unsere leckersten Hokkaido-Kürbis-Rezepte

    Hokkaido-kürbis-rezepte Header
  • Die 15 besten Sommer-Rezepte aus der Heißluftfritteuse

    Sommer-Rezepte Easy Fry Header
56 Kommentare
  1. Alex
    Alex sagte:
    6. März 2020 um 13:04

    Die Rezepte🍞 hören sich lecker an 😋werde am Wochende mal👩‍🍳 loslegen :))

    Antworten
  2. Daniela
    Daniela sagte:
    6. März 2020 um 14:32

    Mein ❤️Brötchenrezept ist ganz einfach und glutenfrei.
    200g Haferflocken glutenfrei
    50g Sonnenblumenkerne
    2 Eier (M)
    250g Quark
    1 prise Salz
    1 Pn Backpulver glutenfrei
    Zutaten vermischen, Brötchen mit Hilfe eines Löffels auf Backpapier geben und im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25 Minuten backen.

    Antworten
  3. Werner Mecke
    Werner Mecke sagte:
    6. März 2020 um 15:48

    Die Seelen vom Brotdoc sind meine Lieblinge.
    LG Werner

    Antworten
  4. Monika Widder
    Monika Widder sagte:
    6. März 2020 um 15:53

    Tolle Rezepte, da ich Diabetes habe , suche ich immer nach leichten ,neuen Brotrezepten.

    Antworten
  5. Günter Greif
    Günter Greif sagte:
    6. März 2020 um 21:28

    Mein Lieblingsrezept:
    Reisbaguette
    1/2 Würfel Hefe
    500g Mehl
    90g Reismehl
    2 EL Olivenöl
    50g gekochter Basmatireis
    2 TL Salz
    1 EL Mohnsamen

    1/4 der Hefe mit 35 ml lauwarmen Wasser und 80g Mehl zu einem glatten Teig verkneten und 1 Std. zu einem Vorteig aufgehen lassen.
    In der Zwischenzeit das Reismehl mit 280 ml kochendem Wasser übergießen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Den Vorteig mit dem restlichen Mehl, der restlichen Hefe in dem Salz zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt weitere 60 Minuten aufgehen lassen.
    Teig auf einer bemehlten Fläche in 2 Hälften teilen und zu Baguettes formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, mit feuchtem Küchentuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.
    Ofen auf 250° vorheizen.
    Baguettes mit Wasser bestreichen, dann mit Mohn bestreuen und längs einschneiden. Blech in den Ofen schieben, Temperatur auf 200° herunterregeln und 30 – 35 Minuten backen.

    Antworten
  6. Bodo Harfert
    Bodo Harfert sagte:
    7. März 2020 um 0:59

    Meine Frau und ich versuchen uns gerne an neue Rezepte um selbstgebackenes Brot zu genießen. 👩‍🍳👨‍🍳 Eigene Rezepte haben wir allerdings nicht zu bieten.

    Antworten
  7. Melanie
    Melanie sagte:
    7. März 2020 um 1:39

    Unser lieblingsrezept für Brot backen ist Apfelbrot. Mega lecker 😋

    Antworten
  8. Babs
    Babs sagte:
    7. März 2020 um 9:40

    Wenn ich einen freien Tag habe, dann nutze ich den gerne zum Brot backen. Schnelle Rezepte sind mir daher immer willkommen.

    Antworten
  9. Claudia
    Claudia sagte:
    7. März 2020 um 10:36

    Mein Bananenbrot ohne Mehl und Zucker:
    3 sehr reife Bananen vermanschen
    250 gr gemahlene Mandeln/Haselnüsse
    2Eßl Flohsamenschalen
    2 Eier
    1 TL Backpulver
    1 geriebener Apfel (optional, macht alles etwas saftiger)oder Schokostückchen oder……..Rosinen, Cranberries etc
    Wer mag noch 1-2 Eßl Kokosflocken
    Alles zusammenrühren und ca. 50 Minuten bei 180Grad in den Backofen.
    Schmeckt auch nach drei Tagen noch frisch und saftig……..wenn nicht vorher schon alles weg ist😉

    Antworten
  10. Nadine
    Nadine sagte:
    10. März 2020 um 11:23

    Ich liebe selbst gemachte Dinkelbrötchen

    Antworten
  11. BaiCoo
    BaiCoo sagte:
    10. März 2020 um 12:54

    schokobrötchen

    frische) Hefe
    braunen Zucker
    backstarkes Mehl (Typ 550)
    gemahlenen Kardamom
    Joghurt
    Eier
    Butter
    Salz
    Schokoladen Drops
    und einen kleinen Schluck Milch

    Mhhhh :)

    Antworten
  12. B. Langguth
    B. Langguth sagte:
    10. März 2020 um 12:56

    Meine liebsten sind die Buttermilch-Dinkelbrötchen

    Zutaten
    * 1 kg Dinkelmehl Typ 630
    * 35 g Backmalz
    * 20 g Salz
    * 40 g frische Hefe
    * 1 Tl Zucker
    * 300 ml Wasser
    * 300 ml Buttermilch
    Zubereitung
    1. Mehl, Backmalz, Salz und Zucker in eine Schüssel geben
    2. Das Wasser und die Buttermilch in einem Topf lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen
    3. Das ganze zu dem Mehl geben und am besten in einer Küchenmaschine zu einem glatten geschmeidigen Teig verkneten
    4. Den Teig an einem warmen Ort abgedeckt 45 min. gehen lassen
    5. Dann entweder mit einem feuchten Tuch abgedeckt über Nacht im Kühlschrank aufbewahren oder gleich weiter bearbeiten
    6. Den Teig (je nach gewünschter Brötchengröße) in gleich große Teigstücke teilen, nochmal kurz jedes Teigstück durchkneten und zu einer Kugel formen
    7. Den Backofen auf 230 Grad Ober- und Unterhitze aufheizen und eine feuerfeste Schüssel oder eine Auflaufform mit Wasser gefüllt hineinstellen
    8. Die Teiglinge mit Mehl bestäuben und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals 20 min. gehen lassen. Wenn der Teig über Nacht im Kühlschrank gegangen ist brauchen die Brötchen an dieser Stelle 30 bis 40 min. Gehzeit auf dem Blech da der Teig kälter ist und etwas länger brauch um auf Zimmertemperatur zu kommen.
    9. Jedes Brötchen vor dem Backen in der Mitte kreuzförmig einschneiden
    10. Die Brötchen werden ca. 15 min. bei 230 Grad Ober- und Unterhitze goldbraun gebacken
    11. Zwischendurch gerne ein wenig Wasser während des Backens auf die Brötchen sprühen oder spritzen

    Antworten
  13. Fraukinkerlitze
    Fraukinkerlitze sagte:
    10. März 2020 um 18:15

    Mein liebstes Rezept ist Haferflocken-Quark Brot
    250g kernige Haferflocken
    2Tl Backpulver
    1El Leinsamen geschrottet
    1El Chia
    1 Prise Salz
    1 Ei
    250g Quark
    Alles gut vermengen, in einer gefetteten Kastenform( ca 20-25cm)
    Im vorgeheizten Ofen bei 200° 60 min backen

    Antworten
  14. Andres Simone
    Andres Simone sagte:
    10. März 2020 um 20:04

    Super, würde mich freuen über ein Brotbackboch, zu gewinnen!

    Antworten
  15. Nadia Lampe
    Nadia Lampe sagte:
    11. März 2020 um 9:25

    Ich backe immer nach Gefühl aber wenn ich mit Dinkelmehl arbeite mach ich mir ein brühstück aus Haferflocken die mit kochendem Wasser übergossen werden abkühlen rund dann zu dem Dinkel dazu 😃 dann werden die Brötchen lockerer

    Antworten
    • Nadia Lampe
      Nadia Lampe sagte:
      11. März 2020 um 9:27

      Jetzt habe ich die E-Mail vergessen 🙈

      Antworten
  16. Kerry3
    Kerry3 sagte:
    11. März 2020 um 9:27

    Ich liebe selbstgemachtes Baguette und Herrenbrötchen, die ich für Parties als Bäckersonne backe.

    Antworten
  17. R.Richter
    R.Richter sagte:
    11. März 2020 um 13:00

    Wir haben neulich Vollkornbrot mit Karotte + Apfel getestet. Lecker wars.

    Antworten
  18. Dee
    Dee sagte:
    11. März 2020 um 13:01

    liest sich lecker. Ich möchte gerne das Buch gewinnen

    Antworten
  19. Karin
    Karin sagte:
    11. März 2020 um 13:08

    Würd ich gern mal ausprobieren

    Antworten
  20. Elmar
    Elmar sagte:
    11. März 2020 um 13:12

    Mein Lieblingsrezept ist:

    350 g Dinkelmehl (Typ 630)
    150 g Dinkelvollkornmehl
    40 g Quinoa
    300 ml Wasser (lauwarm)
    1/2 Würfel Hefe
    2 TL Honig
    1 TL Salz

    Antworten
  21. Birgit
    Birgit sagte:
    11. März 2020 um 14:11

    Ganz tolle Rezepte !! Klasse !

    Antworten
  22. Vanessa
    Vanessa sagte:
    11. März 2020 um 14:43

    Ich mag sehr gerne selbstgemachte Dinkelbrötchen :-)

    Antworten
  23. Harald
    Harald sagte:
    11. März 2020 um 15:08

    Einfach & Lecker so treffend :-)

    Antworten
  24. Oliver W.
    Oliver W. sagte:
    11. März 2020 um 15:25

    Am liebsten mag ich Vollkornbrötchen mit Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne.

    Antworten
  25. Claudi
    Claudi sagte:
    11. März 2020 um 17:09

    echt lecker, das probiere ich mal aus

    Antworten
  26. Karin Walter
    Karin Walter sagte:
    11. März 2020 um 17:32

    Ich liebe Bananenbrot mit Walnüssen!

    Antworten
  27. Renate Busch
    Renate Busch sagte:
    11. März 2020 um 18:43

    Danke, Danke, Danke für das tolle Gewinnspiel, tausend und nochmals tausend Herzen schicke ich euch, damit die Glücksfee mich findet.

    Antworten
  28. Walli
    Walli sagte:
    11. März 2020 um 20:38

    liest sich lecker. Ich möchte gerne das Buch gewinnen

    Antworten
  29. Sandra
    Sandra sagte:
    11. März 2020 um 20:39

    Hm hört sich alles sehr lecker an. Muss ich unbedingt ausprobieren.

    Antworten
  30. Crashconny
    Crashconny sagte:
    11. März 2020 um 22:21

    Das hört sich aber alles total lecker an. Da muss ich wohl morgen erstmal Brot backen.

    Antworten
  31. Katharine
    Katharine sagte:
    12. März 2020 um 10:27

    Ich werde es gleich mal ausprobieren. Die Wassermenge erscheint mir etwas wenig, andererseits finde ich es immer gut, wenn der Teig nicht so zerläuft. Meine Brote werden entweder immer luftig und flach oder kugelig und fest. Ich probiere jetzt mal Euer Rezept….. vielen Dank schon einmal

    Antworten
  32. kyr
    kyr sagte:
    12. März 2020 um 11:44

    da ist einiges dabei was ich gerne mal ausprobieren würde

    Antworten
  33. syxx
    syxx sagte:
    12. März 2020 um 11:44

    viele interessante Ideen – toll!

    Antworten
  34. Marion
    Marion sagte:
    12. März 2020 um 16:45

    Ich liebe gute Brotrezepte, die einfache Zutaten haben und finde neue Ideen toll

    Antworten
  35. Conny
    Conny sagte:
    12. März 2020 um 16:53

    seit ich eine prep and cook habe liebe ich das backen wieder

    Antworten
  36. Gabi
    Gabi sagte:
    12. März 2020 um 20:08

    Ich hab bisher wenig Erfahrung auf dem Gebiet das Buch wäre von daher super ☺️

    Antworten
  37. Anja
    Anja sagte:
    12. März 2020 um 20:57

    Ich liebe die herzhaften Varianten und das mit vielen Körner und knusprig im Biss

    Antworten
  38. Steffi
    Steffi sagte:
    12. März 2020 um 23:04

    Ich möchte für unseren Sohn gerne regelmäßig Brot/Brötchen selber backen. Da freue ich mich immer über neue Rezepte. Vielen Dank für das tolle Gewinnspiel.

    Antworten
  39. Christina
    Christina sagte:
    13. März 2020 um 9:35

    Das Buch wäre super, ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen.

    Antworten
  40. Stefan M.
    Stefan M. sagte:
    14. März 2020 um 19:15

    Dinkel-Walnussbrötchen

    100 g Buchweizen oder Buchweizenmehl
    380 g Dinkelmehl
    1/2 Würfel Hefe
    350 g Wasser (lauwarm)
    60 g Walnüsse
    1,5 TL Salz

    Antworten
  41. Marga
    Marga sagte:
    14. März 2020 um 20:17

    Bisher back ich selber kein Brot.
    Mein Lieblingsbrot ist frisches Roggenbrot

    Antworten
  42. Rosi
    Rosi sagte:
    15. März 2020 um 15:41

    Das Joghurt-Brot hört sich klasse an, werde ich demnächst sicher ausprobieren

    Antworten
  43. Annemarie
    Annemarie sagte:
    18. März 2020 um 11:33

    Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezepten.

    Antworten
  44. Elke H.
    Elke H. sagte:
    19. März 2020 um 6:16

    Das Buch hört sich toll an. Brötchen habe ich noch nie gebacken, aber ein sehr leckeres Dinkel-Vollkornbrot, das auch supereinfach herzustellen ist.
    500 g Dinkel-Vollkornmehl
    1 TL Salz
    500 ml warmes Wasser
    1 Beutel Trockenhefe
    60 g Sonnenblumenkerne
    60 g Leinsamen
    60 g Sesam
    1 EL Brotgewürz
    1 EL Rübensirup

    Die trockenen ZUtaten in einer Rührschüssel vermischen, das Wasser drübergießen und zum Schluß den Rübensirup, alles gut verkneten. Ich lasse die Rührmaschine ca. 5 Min. laufen. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden, den Teig einfüllen. Für 15 Min. mit einem Geschirrtuch abgedeckt stehen lassen. Dann in den kalten Backofen geben und 1 Std. backen. Ich decke die Form in der ersten halben Stunde mit Backpapier ab, damit das Brot nicht zu dunkel wird.

    Antworten
  45. Stef
    Stef sagte:
    19. März 2020 um 17:49

    die Schwäbischen Briegel stehen bei uns hoch im Kurs

    https://www.chefkoch.de/rezepte/2171931348579318/Schwaebische-Briegel.html

    Antworten
  46. Barbara
    Barbara sagte:
    19. März 2020 um 19:22

    Nussbrot finde ich sehr lecker

    Antworten
  47. Chris
    Chris sagte:
    20. März 2020 um 8:30

    Quarkbrötchen mit Rosinen

    Antworten
  48. Michel
    Michel sagte:
    20. März 2020 um 18:54

    Ich liebe selbstgebackenes Brot, das schmeckt einfach super. Wir haben sogar eine Mühle zu Hause, um das Mehrl frisch zu mahlen.

    Brot kann man aber natürlich auch ohne selbst machen, sollte jeder mal probieren.

    Antworten
  49. Lutz
    Lutz sagte:
    20. März 2020 um 20:30

    Ich backe gerne mal ein Walnussbrot

    Antworten
  50. Birgit
    Birgit sagte:
    20. März 2020 um 20:47

    Ich bin immer glücklich, wenn ich ein leckeres Rezept für ein Vollkornbrot finde.

    Antworten
  51. Michael
    Michael sagte:
    20. März 2020 um 20:48

    Mein Favorit ist Eiweißbrot

    Antworten
  52. Sabine 1980
    Sabine 1980 sagte:
    20. März 2020 um 21:10

    Ich backe sehr gerne selber Brot und Brötchen. Besonders gerne mag ich Laugenbrötchen.

    Zutaten:
    600 g Weizenmehl Typ 550
    400 ml erwärmte Milch
    1 Würfel Hefe
    2 TL Salz
    500 ml Wasser
    2 EL Natron

    Zubereitung:
    Die Hefe in etwas Milch auflösen und dann mit der restlichen Milch, dem Mehl und dem Salz zu einem Teig verkneten. Hieraus etwa 15 Brötchen formen. Das Wasser aufkochen und das Natron hinzugeben. Die Brötchen für etwa 1 Min hineingeben. Anschließend auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und etwa 20-25 Min an einem warmen Ort gehen lassen. Den Ofen auf 200 C vorheizen und die Brötchen etwa 15 Min backen lassen.

    Guten Appetit.

    Antworten
  53. Sandra
    Sandra sagte:
    22. März 2020 um 14:41

    Für meine Lieblignsbrötchen braucht man;

    1kgWeizenmehl (Typ 550)
    40gHefe frisch
    20gButter
    20gSalz
    12gZucker
    575mlWasser

    Und so gehts
    1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zunächst bei langsamer Knetgeschwindigkeit vermischen. Dabei ¾ der Wassermenge sofort mit in den Teig geben, restliches Viertel erst nach und nach untergeben. Anschließend mindestens 10 Minuten lang zu einem straffen Teig kneten.
    Tipp: Der Teig ist dann ausreichend durchgeknetet, wenn die Schüssel frei von Teigresten ist.
    Achtung: Ab ca. 20 Minuten besteht die Gefahr, dass der Teig überknetet wird!

    2. Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 20 – 30 Minuten gehen lassen.

    3. Nun den Teig auf nicht bemehlter Fläche portionieren, formen, auf ein dünn mit Butter eingeriebenes Backblech setzen, abdecken und erneut ca. 30 Minuten gehen lassen.

    4. Ofen auf 240°C vorheizen. Blech oder feuerfestes Gefäß mit Wasser in den Ofen stellen.

    5. Sobald der Ofen vorgeheizt ist, Teiglinge ca. 20 Minuten backen. Nach dem Ausbacken sofort mit Wasser bestäuben. Wer die Brötchen etwas rustikaler mag, kann sie vor oder nach dem Backen zusätzlich mit Mehl bestäuben.

    Gelingt immer und schmeckt auch fast jedem =)

    Antworten
  54. Katarina
    Katarina sagte:
    21. September 2020 um 0:21

    Kann ich dieses Teig im Kühlschrank übernacht lasen und morgen backen?
    Liebe Grüsse
    Katarina

    Antworten
    • So schmeckt das Leben
      So schmeckt das Leben sagte:
      21. September 2020 um 12:40

      Liebe Katharina, klar, das sollte kein Problem sein. Du kannst jeden Teig im Kühlschrank übernachten lassen. Er „geht“ dann nur etwas langsamer durch die geringere Temperatur.
      Liebe Grüße, dein Team von So-schmeckt-das-Leben.de

      Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir bitten um Angabe der E-Mail-Adresse, damit wir im Falle eines Gewinns Kontakt aufnehmen können.

   powered by Groupe SEB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Suchbegriffe
  • Privatsphäre-Einstellungen
Nach oben scrollen