Suche

So schmeckt das Leben
  • Stories & Trends
    • Stories & Trends
  • Tipps & Tricks
    • Tipps & Tricks
  • Gesund & Aktiv
    • Gesund & Aktiv
  • Einfach & Lecker
    • Einfach & Lecker
  • Wir & unsere Helfer
    • Geschmacksexperten
    • Alltagshelfer
    • Unser Unternehmen
    • Unser Team
  • Menü
Jetzt anmelden

Hallo!

Willst du informiert werden, sobald hier ein neuer Blogbeitrag oder Gewinnspiele online gehen? Dafür brauchst du dich nur hier einzutragen.

Deine Daten werden ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und verarbeitet.

Wir freuen uns auf dich!

Weitere Informationen findest du in unseren Informationen zum Datenschutz.

Vegetarisches Chili von Jamie Oliver

Wir lieben die Gerichte von Jamie Oliver. Wie wäre es mit einer vegetarischen Variante des klassischen Chili con Carne, auch Chili sin Carne genannt? Wer sagt schließlich, dass in Chili Fleisch sein muss? Mit viel frischem Gemüse und herrlichen Gewürzen begeistert das „Soul Food“ alle, besonders im Herbst, wenn es draußen so langsam abkühlt. Jamie Oliver zeigt uns, wie einfach es geht und hat einen besonderen Trick. Probiert es aus!

Jamie Oliver liebt vegetarische Gerichte!

Bei Jamie kommt zweimal in der Woche ein vegetarisches Gericht auf den Tisch. Die vegetarische Küche hat ihn zu einem eigenen Kochbuch Jamie Oliver„Veggies“ mit den buntesten, fleischlosen Rezepten inspiriert. Doch auch sein neuestes Werk „7 mal anders“ beinhaltet viele vegetarische Highlights, wie leckere Pasta mit Blumenkohl und Käse. Ein bis zwei vegetarische Tage in der Woche sorgen für eine gesunde Ernährung mit viel Gemüse. Übrigens: Wenn du das bunte Gemüse-Chili zusätzlich mit etwas Avocado, bzw. Guacamole verfeinerst, deckst du fast deinen gesamten Tagesbedarf an Gemüse und das in nur einem Gericht. Besser geht es nicht, da es auch noch megalecker schmeckt.

Jamie Olivers Veggie-Chili

Chili zählt nicht umsonst zu den Lieblingsgerichten vieler Familien. Es ist lecker, einfach und sehr schnell zubereitet. In dem gesunden Rezept von Jamie Oliver verstecken sich Paprika, Kidneybohnen und Tomaten. Der besondere Trick: Geröstete Süßkartoffeln aus dem Ofen machen das Chili besonders lecker und geben ihm eine einzigartige Note. Abgeschmeckt mit aromatischen Gewürzen wie Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Zimt und frischen Chilis wird dieses geniale Rezept ein echtes Highlight und begeistert die ganze Familie! Wer mag nimmt statt zwei Dosen Kidneybohnen nur eine und ersetzt die zweite durch Kichererbsen oder auch weiße Bohnen.

Das richtige Equipment ist das A und O

Kochen macht mit dem richtigen Equipment gleich noch mehr Spaß! Jamie Oliver hat dafür zusammen mit Tefal ein Premium Edelstahl-TopfsetJamie Oliver entwickelt. Die verschiedenen Größen eignen sich für nahezu jedes Gericht. Für das Chili empfiehlt Jamie Oliver einen der größeren Töpfe mit 24 cm Durchmesser. Dieser bietet ausreichend Platz, sodass alle Zutaten zusammen in dem einen Topf gegart werden können. und ein Umrühren ohne Kleckern möglich ist. Besonders praktisch ist die Skala am Innenrand, welche die Füllmenge angibt. Damit kannst du Flüssigkeiten direkt im Topf abmessen und sparst dir den Abwasch des Messbechers. Ein weiterer qualitativer Vorteil ist der dicke Boden der Töpfe. Er sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung, sodass alle Zutaten gleich und schonend gegart werden. Einfach praktisch!

Besonders empfehlen können wir euch übrigens auch Jamies Golden Chicken mit grünem Spargel oder seine fabelhafte Gemüse-Tajine. Unbedingt probieren!

Rezept Jamie Olivers Veggie-Chili

 Herzhaft

1 Stunde

Zutaten

500 g Süßkartoffeln
1 TL + eine Prise Cayennepfeffer
1 TL + eine Prise Kreuzkümmel
1 TL + eine Prise Zimt
Olivenöl
1 Zwiebel
2 bunte Paprika

Zutaten

2 Knoblauchzehen
30 g Koriander
2 frische Chilischoten
2 x 400 g Dose Kidneybohnen
2 x 400 g Dose stückige Tomaten
Salz, Pfeffer
Limette, Limettensaft, Essig nach Geschmack

1. Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. In einer Backform mit einer Prise Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Zimt, Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Öl beträufeln. Die Süßkartoffeln in den Ofen geben und 45 bis 60 Minuten rösten bis sie gar sind und eine goldene Farbe annehmen.

2. Zwiebel schälen und grob schneiden. Dann die Paprika in mundgerechte Stücke und den Knoblauch in mundgerechte Stücke schneiden. Nun die Korianderblätter abschneiden, zur Seite legen und die Stängel in kleine Stücke hacken. Die Chilis in kleine Ringe schneiden. Wer es weniger scharf mag, entkernt sie vorher.

3. Zwei Esslöffel Olivenöl im Topf auf mittlerer Hitze erwärmen und Zwiebel, Paprika und Knoblauch hinzugeben. Unter regelmäßigem Rühren 5 Minuten anbraten. Danach kommen die Korianderstängel, Chilis und die Gewürze hinzu. Nochmal für fünf bis zehn Minuten garen, bis es anfängt, zu karamellisieren.

4. Danach kommen Kidneybohnen und Tomaten hinzu. Einmal zum Kochen bringen und dann auf geringer Hitze für etwa 25 bis 30 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren und bei zu dicker Konsistenz etwas Wasser hinzugeben.

5. Nun die gerösteten Süßkartoffeln hinzugeben, die Korianderblätter grob hacken und unterrühren.

6. Bei Bedarf mit Limette oder Essig abschmecken. Mit etwas Reis, Joghurt und Avocado servieren.

Guten Appetit!

Suchbegriffe: Jamie Oliver  Jamie Oliver Pfannen  Jamie Oliver Rezepte  Tefal  Vegane Rezepte  Vegetarische Rezepte  

22. September 2020

  • Die 15 besten Tapas-Rezepte für jedes Fest

  • Spieße grillen – das perfekte Partyfood

    Spieße Silvester Header
  • Unsere leckersten Hokkaido-Kürbis-Rezepte

    Hokkaido-kürbis-rezepte Header
  • Die 15 besten Sommer-Rezepte aus der Heißluftfritteuse

    Sommer-Rezepte Easy Fry Header
6 Kommentare
  1. Fauli65
    Fauli65 sagte:
    24. Juni 2022 um 18:53

    Ich möchte auch das Rezept für die Pasta mit Blumenkohl und Käse, klingt mega-leckaaa ;-) Bei Jamie’s Chili sin Carne frage ich mich, warum jetzt immer in jedes Rezept Kreuzkümmel und/oder Koriander müssen?! Ich finde beides ,sorry, recht ekelig jaja, ich weiß, kann man auch weglassen.. war auch eigentlich nur so eine allgemeine Frage ;-)

    Antworten
    • Dein Team von So-schmeckt-das-Leben
      Dein Team von So-schmeckt-das-Leben sagte:
      26. Juni 2022 um 14:11

      Du findest das Rezept für die Pasta mit Blumenkohl und Käse in diesem Beitrag: https://so-schmeckt-das-leben.de/2020/09/11/jamie-oliver-7-mal-anders/ Viel Spaß beim Kochen!

      Antworten
    • Jessi
      Jessi sagte:
      25. September 2022 um 9:57

      Nun, ich weiß nicht, was „jedes“ Rezept ist. Aber in ein Chili haben Kreuzkümmel und Koriander schon eine Darseinberechtigung.

      Antworten
      • Fussel
        Fussel sagte:
        15. Januar 2023 um 17:10

        Kreuzkümmel ja , Koriander eher nicht

        Antworten
    • Fussel
      Fussel sagte:
      15. Januar 2023 um 17:12

      Kreuzkümmel ist für ein Chili ein existenzielles Gewürz und gehört traditionell hinein

      Antworten
  2. Natalie
    Natalie sagte:
    26. September 2022 um 16:29

    Sehr gutes Rezept :)

    Antworten

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns Deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wir bitten um Angabe der E-Mail-Adresse, damit wir im Falle eines Gewinns Kontakt aufnehmen können.

   powered by Groupe SEB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Newsletter
  • Suchbegriffe
  • Privatsphäre-Einstellungen
Leckere Rezepte für One Pot Pasta und mehr One Pot Pasta Header Dessert Header Christian Hümbs – Pâtissier, Back- und Dessert-Profi im Interview
Nach oben scrollen